Q1 2013: Highlight-Gruppe auf Kurs

(DGAP-Media / 15.05.2013 / 17:49)

– Konzernumsatz mit 81,9 Mio. CHF erwartungsgemäss leicht unter dem
Vorjahreswert
– Konzernperiodenergebnis produktionsbedingt bei 2,2 Mio. CHF
– Konzerneigenkapital erhöht sich um 6,3 Mio. CHF auf 117,6 Mio. CHF

Pratteln, 15. Mai 2013

Die Highlight-Gruppe konnte im ersten Quartal 2013 Umsatz- und
Ergebniszahlen erzielen, die sich im Rahmen der Erwartungen für das
laufende Jahr bewegten.

Mit Vermarktungserfolgen bei den Kinofilmen –Fünf Freunde 2–, –3096 Tage–
und –Ostwind– sowie den Home-Entertainment-Titeln –Resident Evil:
Retribution– und –Step Up: Miami Heat– konnte das Segment Film im
Berichtszeitraum Aussenumsätze von 68,6 Mio. CHF realisieren und den
Vorjahreswert (64,3 Mio. CHF) um 6,7%übertreffen. Die Segmentaufwendungen
stiegen aufgrund eines produktionsbedingt deutlich höheren Material- und
Lizenzaufwands um 13,2% auf 90,3 Mio. CHF (Vergleichsperiode: 79,8 Mio.
CHF) an, sodass infolge dieser Entwicklungen das Segmentergebnis -1,3
Mio. CHF betrug (Vergleichsperiode: 1,5 Mio. CHF).

Im Segment Sport- und Event-Marketing wurden Aussenumsätze in Höhe von 12,5
Mio. CHF (Vergleichsperiode: 21,8 Mio. CHF) realisiert. Der Umsatzrückgang
ist durch die geänderte Geschäftsbeziehung mit der UEFA, unter anderem
durch dieÜbertragung der Match-Organisation an die UEFA, und die
Ausgliederung der Musikaktivitäten in das SegmentÜbrige
Geschäftsaktivitäten begründet. Durch die gezielte Reduktion der
Segmentaufwendungen um 4,2 Mio. CHF bzw. 35,9% auf 7,5 Mio. CHF wurde ein
Segmentergebnis von 5,0 Mio. CHF erwirtschaftet, das erwartungsgemäss unter
dem Vorjahreswert, aber in etwa auf dem Niveau der beiden vorangegangenen
Quartale lag.

Das SegmentÜbrige Geschäftsaktivitäten generierte Aussenumsätze von 0,9
Mio. CHF (Vergleichsperiode: 0,6 Mio. CHF) undübrige Erträge von 0,3 Mio.
CHF (Vergleichsperiode: 0,3 Mio. CHF). Nach Abzug der Aufwendungen in Höhe
von 1,7 Mio. CHF (Vergleichsperiode: 1,5 Mio. CHF) ergab sich im ersten
Quartal 2013 ein leicht geringerer Segmentverlust von 0,5 Mio. CHF
(Vergleichsperiode: 0,6 Mio. CHF).

Aufgrund dieser Entwicklungen lag der Konzernumsatz mit 81,9 Mio. CHF
leicht unter dem Vergleichswert des Vorjahres (86,8 Mio. CHF), wobei der
Rückgang auf die gesunkenen Aussenumsätze des Segments Sport- und
Event-Marketing zurückzuführen ist. Die Gesamtleistung der Highlight-Gruppe
(Umsatzerlöse plus aktivierte Filmproduktionen und andere aktivierte
Eigenleistungen) in Höhe von 97,2 Mio. CHF blieb infolge eines höheren
Produktionsvolumens dagegen auf dem Niveau des ersten Quartals 2012 (96,3
Mio. CHF).

Der operative Konzernaufwand erhöhte sich – ebenfalls produktionsbedingt –
von 94,2 Mio. CHF auf 100,7 Mio. CHF, sodass das Betriebsergebnis mit 1,6
Mio. CHF deutlich unter dem Vergleichswert des Vorjahres (10,0 Mio. CHF)
lag. Daraus resultierte ein Konzernperiodenergebnis von 2,2 Mio. CHF
(Vergleichsperiode: 7,6 Mio. CHF). Der Ergebnisanteil der
Highlight-Aktionäre betrug 1,8 Mio. CHF (Vergleichsperiode: 7,6 Mio. CHF),
was einem Gewinn je Aktie in Höhe von 0,04 CHF (Vergleichsperiode: 0,17
CHF) entspricht.

Der Bestand an Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten lag zum 31.
März 2013 bei 62,0 Mio. CHF – ein Rückgang um 10,5 Mio. CHF im Vergleich
zum Jahresende 2012 (72,5 Mio. CHF). Die Finanzverbindlichkeiten konnten
parallel dazu um 10,7 Mio. CHF auf 125,3 Mio. CHF (31. Dezember 2012: 136,0
Mio. CHF) reduziert werden, sodass die Nettoverschuldung mit 63,3 Mio. CHF
(31. Dezember 2012: 63,5 Mio. CHF) nahezu unverändert blieb.

Das Konzerneigenkapital (mit Anteilen ohne beherrschenden Einfluss)
verzeichnete einen Anstieg um 6,3 Mio. CHF auf 117,6 Mio. CHF (31. Dezember
2012: 111,3 Mio. CHF), der unter anderem aus dem Periodenergebnis in Höhe
von 2,2 Mio. CHF resultiert. Ein zusätzlicher positiver Effekt von
insgesamt 4,2 Mio. CHF resultierte aus Währungsdifferenzen und Gewinnen aus
der Bewertung finanzieller Vermögenswerte zum beizulegenden Zeitwert. Die
rechnerische Eigenkapitalquote verbesserte sich damit von 26,4% auf 27,8%.

Für das Gesamtjahr 2013 rechnet die Highlight-Gruppe nach wie vor mit einem
Konzernumsatz von 350 bis 400 Mio. CHF. Aufgrund der Tatsache, dass – wie
schon in den Vorjahren – der Schwerpunkt der diesjährigen Verleihstaffel im
dritten und im vierten Quartal liegt, wird die Höhe des Konzernergebnisses
wesentlich von den Ergebnissen der Kinostaffel im zweiten Halbjahr
bestimmt.

In diesem Zeitraum starten –Ender–s Game– und die neue Bora
Dagtekin-Komödie –Fack ju Göhte– sowie –Tarzan–. Am 29. August startet die
internationale Grossproduktion –Chroniken der Unterwelt – City of Bones–.
Fan- und Fachkreise hegen schon heute nach Veröffentlichung des
Kinotrailers grosse Erwartungen an den Film. Aufgrund der positiven
Einschätzung hat die Highlight-Gruppe in Abstimmung mit ihrem Partner Sony
bereits vor dem Kinostart von –Chroniken der Unterwelt – City of Bones– das
Greenlight für den zweiten Teil –Chroniken der Unterwelt – City of Ashes–
erteilt.

Der deutsche Zwischenbericht zum 31. März 2013 steht ab heute, die
englische Version ab 23. Mai 2013 im Internet unter
www.highlight-communications.ch zum Download zur Verfügung.

Für Rückfragen:

HIGHLIGHT COMMUNICATIONS AG
Investor Relations
Netzibodenstrasse 23b
CH-4133 Pratteln BL
Telefon: 0041-61-816 96 91
E-Mail: ir@hlcom.ch

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: Highlight Communications AG
Schlagwort(e): Finanzen

15.05.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Highlight Communications AG
Netzibodenstrasse 23b
4133 Pratteln
Schweiz
Telefon: +41 61 816 96 96
Fax: +41 61 816 67 67
E-Mail: ir@hlcom.ch
Internet: www.hlcom.ch
ISIN: CH0006539198
WKN: 920299
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
211349 15.05.2013