Q3 2012: Highlight-Gruppe mit deutlicher Umsatzsteigerung

(DGAP-Media / 12.11.2012 / 17:49)

Pressemitteilung

– Konzernumsatz erhöht sich um 27,8% auf 312,7 Mio. CHF

– EBIT um 9,9% auf 30,0 Mio. CHF verbessert

– Nettoverschuldung um 20,5 Mio. CHF auf 43,0 Mio. CHF abgebaut

Pratteln, 12. November 2012

Wie erwartet war das dritte Quartal 2012 das bislang umsatz- und
ertragsstärkste der Highlight-Gruppe im laufenden Geschäftsjahr. Die Basis
dafür waren einerseits die erfolgreichen Kinostarts der internationalen
Constantin Film-Eigenproduktion –Resident Evil: Retribution– und des
Lizenztitels –Step Up: Miami Heat–. Anderseits erzielte die Komödie
–Türkisch für Anfänger– hohe Absatzzahlen in der
Home-Entertainment-Auswertung.

Infolge dieser positiven Entwicklungen stieg der Konzernumsatz in den
ersten neun Monaten 2012 auf 312,7 Mio. CHF – ein Plus von 27,8% gegenüber
dem Vergleichswert des Vorjahres (244,7 Mio. CHF). Die Gesamtleistung der
Highlight-Gruppe (Umsatzerlöse plus aktivierte Filmproduktionen und
Eigenleistungen) erhöhte sich sogar um 30,2% auf 357,2 Mio. CHF
(Vergleichsperiode: 274,3 Mio. CHF). Der operative Konzernaufwand stieg um
28,7% auf 344,8 Mio. CHF (Vergleichsperiode: 267,9 Mio. CHF), das
Betriebsergebnis (EBIT) verbesserte sich um 9,9% von 27,3 Mio. CHF auf 30,0
Mio. CHF.

Insbesondere aufgrund von Währungseffekten fiel das Finanzergebnis um 7,2
Mio. CHF niedriger aus als in den ersten neun Monaten des Vorjahres.
Dadurch konnte sich die erfreuliche Entwicklung im operativen Bereich nicht
in vollem Umfang im Konzerngewinn niederschlagen. Das
Konzernperiodenergebnis blieb mit 21,5 Mio. CHF um 3,0 Mio. CHF unter dem
Vorjahreswert. Der Ergebnisanteil der Highlight-Aktionäre betrug 20,9 Mio.
CHF (Vergleichsperiode: 23,4 Mio. CHF), was auf Basis der Aktien im Umlauf
einem Gewinn je Aktie von 0,45 CHF (Vergleichsperiode: 0,51 CHF)
entspricht.

Sehr erfreulich entwickelte sich das Segment Film: Mit Aussenumsätzen in
Höhe von 248,2 Mio. CHF konnte der Vorjahreswert von 175,6 Mio. CHF um
41,3%übertroffen werden. Gleichzeitig verzeichneten dieübrigen Erträge
einen Anstieg um 10,8 Mio. CHF auf 61,2 Mio. CHF. Die Aufwendungen stiegen
um 79,9 Mio. CHF auf 299,9 Mio. CHF. Das Segmentergebnis verbesserte sich
dementsprechend deutlich um 61,0% auf 9,5 Mio. CHF (Vergleichsperiode: 5,9
Mio. CHF).

Die Aussenumsätze des Segments Sport- und Event-Marketing lagen mit 57,1
Mio. CHF um 17,0% unter dem Vergleichswert des Vorjahres (68,8 Mio. CHF).
Der Rückgang resultierte hauptsächlich daraus, dass die UEFA die
Organisation der UEFA Champions League und der UEFA Europa League seit 1.
Juli 2012 in Eigenregie vornimmt. Einsparungen in Höhe von 10,1 Mio. CHF
konnten diesen Rückgang nicht vollständig kompensieren, sodass das
Segmentergebnis mit 25,4 Mio. CHF leicht unter dem Neunmonatswert des
Vorjahres (26,3 Mio. CHF) blieb.

Das SegmentÜbrige Geschäftsaktivitäten erzielte Aussenumsätze von 7,3 Mio.
CHF (Vergleichsperiode: 0,4 Mio. CHF) undübrige Erträge von 1,1 Mio. CHF
(Vergleichsperiode: 0 Mio. CHF). Nach Abzug der Aufwendungen in Höhe von
9,4 Mio. CHF (Vergleichsperiode: 1,2 Mio. CHF) wies das Segment für die
ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres ein Ergebnis von -0,9 Mio.
CHF aus, das auf dem Vorjahresniveau (-0,8 Mio. CHF) lag.

Zum 30. September 2012 verfügte die Highlight-Gruppeüber Zahlungsmittel
und Zahlungsmitteläquivalente in Höhe von 261,0 Mio. CHF. Im Vergleich zum
Jahresende 2011 (140,7 Mio. CHF) entspricht das einem Zuwachs von 120,3
Mio. CHF. Die Nettoverschuldung wurde von 63,5 Mio. CHF auf 43,0 Mio. CHF
abgebaut.

Das Konzerneigenkapital (mit Anteilen ohne beherrschenden Einfluss) stieg
um 15,4 Mio. CHF auf 111,4 Mio. CHF (31. Dezember 2011: 96,0 Mio. CHF) an.

Im laufenden vierten Quartal erwartet die Highlight-Gruppe die Fortsetzung
der bisherigen, positiven Geschäftsentwicklung und bestätigt deshalb ihre
Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2012. Das Unternehmen geht
nach wie vor davon aus, einen Konzernumsatz zwischen 370 und 390 Mio. CHF
sowie einen Gewinn je Aktie von 0,42 bis 0,44 EUR zu realisieren.

Der Zwischenbericht zum 30. September 2012 steht ab heute im Internet unter
www.highlight-communications.ch zum Download zur Verfügung.

Für Rückfragen:

HIGHLIGHT COMMUNICATIONS AG
Investor Relations
Netzibodenstrasse 23b
CH-4133 Pratteln
Telefon: +41 (0)61 816 96 91
E-Mail: ir@hlcom.ch

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: Highlight Communications AG
Schlagwort(e): Finanzen

12.11.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Highlight Communications AG
Netzibodenstrasse 23b
4133 Pratteln
Schweiz
Telefon: +41 61 816 96 96
Fax: +41 61 816 67 67
E-Mail: info@hlcom.ch
Internet: www.hlcom.ch
ISIN: CH0006539198
WKN: 920299
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
192828 12.11.2012