Google hat soeben sein neues Smartphone auf der Basis des Android Betriebssystems vorgestellt, das sich bei Handyherstellern wie Sony Ericsson, Samsung, Motorola, HTC, Garmin und Vodafone immer größerer Beliebtheit erfreut. Bereits in wenigen Wochen wird QlikView als App unter http://www.android.com/market verfügbar sein.
„QlikTech war seit seiner Gründung darauf ausgerichtet, den Menschen immer dann die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen, wenn sie sie benötigen. Deshalb treiben wir auch unsere Produktentwicklungsstrategie im Mobilbereich so konsequent voran.
Wenn Informationen leicht verfügbar sind, möchten die Menschen unabhängig von ihrem Aufenthaltsort auch immer darauf zugreifen können“, erläutert Henrik Béen, Executive Director of Product Marketing, QlikTech International. „Wir waren der erste BI-Anbieter, der
eine wirklich interaktive und mobile BI-Applikation für das iPhone entwickelt hat, und jetzt sind wir der erste Anbieter mit einer entsprechenden Anwendung für Android. Wir sehen großes Potenzial für Android, bei Geschäftsanwendungen im Bereich Informationsanalyse
bevorzugte Plattform zu werden. Wir freuen uns, hier eine Vorreiterrolle einnehmen zu können und werden unseren Kunden auch zukünftig weitere mobile Innovationen präsentieren.“
Android nutzt die flexible Schnittstelle von QlikView optimal. QlikView für Android wurde gemeinsam mit TAT (The Astonishing Tribe AB) entwickelt, die sich als Anbieter von speziellen Mobilfunkschnittstellen für Unternehmen wie Google und Spotify einen Namen gemacht haben. Die Anwendung basiert auf der Plattform TAT Cascades, ist multi-touch-
fähig und unterstützt standortbezogene Suchen mit Hilfe der GPS-Technik. Eine Demo von QlikView für Android kann unter You Tube angeschaut werden: http://www.youtube.com/watch?v=q96Wptlo82U