Wie eine repräsentative Umfrage des 
Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ zeigt, haben die 
Lebensmittelskandale der letzten Jahre die Einstellungen vieler 
Deutscher zu Ernährung und Lebensmitteleinkauf verändert. Mehr als 
zwei Drittel (67,9 Prozent) der Befragten achten beispielsweise wegen
der vielen negativen Vorfälle bei Lebensmitteln verstärkt auf gute 
Qualität. Die Hälfte (52,1 Prozent) verzichtet laut eigenen Angaben 
gänzlich auf Analog-Käse, Schinken-Imitate, Fruchtjoghurt ohne 
Fruchtanteile und ähnliche in die Schlagzeilen geratene Produkte. 
Etwa genauso viele Studienteilnehmer sagen aus, sich aufgrund der 
Eklats inzwischen hauptsächlich von frischen und unbearbeiteten 
Produkten (54,8 Prozent) zu ernähren, mehr auf die Inhaltsstoffe von 
Nahrungsmitteln (52,1 Prozent) zu achten und sich (noch) mehr als 
bisher Gedanken zu machen, woher die Lebensmittel stammen (49,7 
Prozent).
   Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins 
„Diabetes Ratgeber“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 2.073 Personen ab 14 Jahren.
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. 
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters 
der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Weitere Informationen unter:
http://