– Ein intensiver, interaktiver und kreativer QM-Austausch sowie
agile Workshops sorgen für praxisnahe Ergebnisse am 28. November
2019 in Frankfurt am Main.
– Die DGQ hat das erfolgreiche Veranstaltungskonzept konsequent
weiterentwickelt.
– Fünf Leitthemen und ein Themen-Marktplatz beleuchten
unterschiedlichste Facetten von Qualität.
Er ist der zentrale Branchentreff für die
Qualitätsmanagement-Community in Deutschland. Bereits zum sechsten
Mal veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ)
am 28. November 2019 im House of Logistics and Mobility (HOLM) den
DGQ-Qualitätstag. Das diesjährige Motto lautet „Qualitätsmanagement
neu denken!“. Ein vielfältiges Programm aus zahlreichen interaktiven
und kreativen Formaten bietet Fachleuten, Experten und Interessierten
die Möglichkeit zu einem intensiven Austausch über zentrale
Entwicklungen im Qualitätsmanagement. In diesem Jahr gibt es einige
Neuerungen: Die unterschiedlich gestalteten Workshops und Vorträge
werden zur besseren inhaltlichen Orientierung in fünf Leitthemen
gegliedert. Ein zentraler Themen-Marktplatz rundet das breite
Informationsangebot ab.
„Der DGQ-Qualitätstag hat sich zu einer großen, gemeinsamen
Denkwerkstatt mit einem intensiven, interaktiven und kreativen
Programm entwickelt“, erklärt Benedikt Sommerhoff, Leiter
Themenmanagement bei der DGQ. „Das hebt auch das diesjährige Motto
hervor. –Qualitätsmanagement neu denken– verpflichtet und weist den
Weg hin zu den dringend erforderlichen Paradigmenwechseln. Dabei geht
es um zentrale Fragen: Wie werden Qualitätsmanagement und
Qualitätssicherung den Anforderungen der Welt 4.0 gerecht? Wie lassen
sich ihre Möglichkeiten nutzen? Wie können wir mehr Wirksamkeit und
Akzeptanz gewinnen?“
Neu in diesem Jahr: Leitthemen und Themen-Marktplatz
Erstmals haben die Organisatoren fünf Leithemen definiert:
Innovation und Transformation, agiles Qualitätsmanagement, Audit,
Digitalisierung/Industrie 4.0 und Karriere bilden die
Qualitätsfelder, denen alle Workshops, Vorträge und weiteren Formate
zugeordnet sind. Dadurch werden die einzelnen Themenfelder aus
unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und inhaltlich
angereichert. Darüber hinaus können die Teilnehmer durch diese
Aufteilung gezielt ein persönliches Veranstaltungsprogramm nach ihren
Interessen zusammenstellen. Das Herzstück der Veranstaltung bildet
der Themen-Marktplatz. Er fungiert als zentraler Treffpunkt. Hier
stellen die DGQ-Fachkreise und Partner aus dem DGQ-Netzwerk ihre
Arbeit vor. Verschiedene Teams der DGQ sind ebenfalls vertreten und
präsentieren Ergebnisse ihrer Arbeit und zeigen ihr Leistungsspektrum
für die Community.
„Wir bestreiten fast das gesamte Veranstaltungsprogramm mit
Mitgliedern der DGQ. Wo es passt, greifen wir vereinzelt auch einmal
auf externe Vortragende zurück. Das unterscheidet den
DGQ-Qualitätstag von anderen Veranstaltungen“, erläutert Sommerhoff.
„Wer sich hier inhaltlich aktiv einbringt – egal, ob als Referent,
Moderator oder schlicht Ansprechpartner – der tut dies in aller Regel
aus Überzeugung und engagiert sich bewusst für Qualität und für die
DGQ.“
Neben den allgemeineren Aspekten von Qualität, Qualitätsmanagement
und Qualitätssicherung stehen aktuelle Themen wie Agilität und
Digitale Transformation im Mittelpunkt des diesjährigen Programms.
Die Frauen im QM sind ebenso mit einem Veranstaltungsbeitrag
vertreten wie der Qualitätsmanagementnachwuchs der QM-Youngsters.
Erste Kontakte können die Teilnehmer bereits am Vorabend knüpfen. Das
traditionelle Get-together bietet wieder eine gute Möglichkeit für
Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden
Interessierte unter www.qualitaetstag.de.
Über die DGQ
Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) unterstützt
Unternehmen dabei, mit hochwertigen Produkten und Dienstleistungen
erfolgreich am Markt zu bestehen. Als zentrale, deutsche
Qualitätsgesellschaft ist die DGQ erster Ansprechpartner für
Qualität, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung. Das
einzigartige Netzwerk der DGQ vereint über 6.000 Qualitätsexperten in
mehr als 4.000 Unternehmen aller Größen und Branchen.
Berufseinsteiger, Fachexperten und Manager nutzen den direkten
Erfahrungsaustausch in deutschlandweit über 70 Regional- und
Fachkreisen. Das DGQ-Netzwerk bietet die vielseitigste und
umfassendste Plattform zum Austausch von Wissen, Praxiserfahrungen
und Trends rund um qualitätsrelevante Themen. Die DGQ engagiert sich
in nationalen und internationalen Initiativen, Partnerschaften,
Gremien zur Gestaltung zentraler Normen sowie Innovations- und
Forschungsprojekten. Mit rund 300 Trainern und 1.000 praxisbezogenen
Trainings stellt die DGQ ein breites Weiterbildungsangebot zur
Verfügung und erteilt im Markt anerkannte Personenzertifikate. Sie
trägt wirkungsvoll dazu bei, „Qualität Made in Germany“ als
Erfolgsprinzip in Wirtschaft und Gesellschaft zu verankern. Dabei
sichert die DGQ bestehendes Know-how. In einer Welt der
Transformation entwickelt sie zudem neue Qualitätsansätze für die
Zukunft.
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartner
Unternehmenskommunikation DGQ
Hinrich Stoldt
August-Schanz-Str. 21A
60433 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 95424-170
E-Mail: hinrich.stoldt@dgq.de
DGQ-Pressestelle, c/o Klenk & Hoursch
Hanna Schadt
Uhlandstraße 2
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 719168-122
E-Mail: hanna.schhadt@klenkhoursch.de
Original-Content von: Deutsche Gesellschaft für Qualität – DGQ, übermittelt durch news aktuell