Pünktlich zu der Leitveranstaltung für IT-Verantwortliche im öffentlichen Bereich, der „Moderner Staat“, 8. und 9. November in Berlin, stellt die QuinScape GmbH die auf der Entwicklungsplattform OpenSAGA basierende OpenGovernment Suite OGS vor. Diese Plattform gibt vor allem Kommunen ein Werkzeug an die Hand für die schnelle, preiswerte Umsetzung von zeitgemäßen Lösungen für eine offene Verwaltung.
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, im Bereich von eGovernment und Open Government in den nächsten Jahren europaweit eine führende Rolle einzunehmen. Im Zentrum der Planungen stehen die drei Ziele Transparenz, Partizipation und Kollaboration. Für die konkrete Umsetzung bedarf es leistungsfähiger Softwareplattformen. Mit dem Bundesstandard SAGA (ein Akronym für „Standardisierte Architekturen für Government Anwendungen“), ist der Rahmen für Lösungen definiert. Die Dortmunder QuinScape hatte frühzeitig mit OpenSAGA ein Softwareframework geschaffen, das SAGA-kompatibel ist und sich als Open-Source-Lösung ausgezeichnet für webbasierte eGovernment- und Open-Government-Entwicklungen eignet.
Die Anwendungen für die OpenGovernment Suite OGS sind überaus vielfältig. Sie reichen von einem Rathausinformationssystem über die Bereitstellung kommunaler Daten für neue Geschäftsmodelle (Open Data) bis hin zu Anwendungen für die Kommunikation mit Bürgern zu Themen wie Budgetplanung, Gewerbegebiet- und Stadtteilplanung.
„Die OpenGovernment Suite auf Basis von OpenSAGA ist für QuinScape ein konsequenter Schritt. Kommunen bietet sich nun erstmals die Möglichkeit, mit überschaubaren Investitionen Government 2.0-Lösungen zu realisieren – modular, ausbaufähig und investitionssicher.“, so Dr.-Ing. Thomas Biskup, Geschäftsführer der QuinScape GmbH. „Wir setzen hohe Erwartungen in die OpenGovernment Suite.“ ergänzt Dr. Norbert Jesse, ebenfalls Geschäftsführer bei der QuinScape. „Der Druck auf die staatlichen Institutionen ist enorm und IT ist hier in die Pflicht zu nehmen. Die Zeit komplexer Individualprojekte ist abgelaufen. Die Zukunft gehört unseres Erachtens Werkzeugen wie der OpenGovernment Suite, die eine Maßkonfektionierung von Software erlauben. Die Veranstaltung „Moderner Staat“ ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, Entscheidern aus Behörden die OpenGovernment Suite vorzustellen.“
Weitere Informationen finden sich hier:
http://www.moderner-staat.com/
www.opensaga.de
www.opengovernmentsuite.de
Weitere Informationen unter:
http://quinscape.de