
Der Fokus lag – wie auch in Teil 1 der Studie – auf der Auswertung der Markensuchbegriffe, um eine Vergleichbarkeit der Branchen zu gewährleisten. Dabei wird deutlich, dass nicht alle Branchen gleichermaßen von der mobilen Nutzung profitieren. Großer Gewinner in Sachen Conversions über Smartphone und Tablet sind Modeverkäufer und Multiversender. Die Eröffnung eines Bankkontos oder den Abschluss einer Versicherung erledigen die Nutzer dagegen lieber am stationären Desktop.
Preiswerte Mobil-Kampagnen: Die CPOs für Tablet- und Smartphone-Conversions sind oftmals günstiger als diejenigen, die über Desktop-Suchen erzeugt wurden. Besonders bei Smartphones gibt es – mit Ausnahme der Modeversender – hohe Einsparungspotenziale von 35 bis über 60 Prozent.
Jana Fiaccola, Product Manager SEA QUISMA Deutschland: „Von der erweiterten mobilen Nutzung profitieren alle Branchen gleichermaßen. Folglich wird die Tablet-Optimierung immer wichtiger, da durch Googles Enhanced-Campaigns-Modell Desktop- und Tablet-Geräte nun gemeinsam verwaltet werden müssen. Eine Optimierung empfiehlt sich aber auch für Smartphone-Seiten, da sich hier sogar noch größere Unterschiede ergeben, die es auszunutzen gilt.“
Die Ergebnisse des zweiten Teils der „QUISMA Mobile Studie 2013“ stehen kostenlos zum Download bereit unter www.quisma.com
Weitere Informationen unter:
http://