R|S|P macht den Genehmigungsprozess für Scandlines mobil

Rostock. Die Scandlines Deutschland GmbH, eine der größten Fährreedereien im Ostseeraum, beauftragte die R|S|P Unternehmensberatung mit der Implementierung eines erweiterten SAP Workflow-Prozesses.
Zur Bestellung aller Waren und Dienstleistungen, die für den Betrieb der Fähren, Häfen, Restaurants und Shops benötigt werden, nutzt Scandlines das SRM- System. In Kombination mit ihrer eigenen Lösung implementierte R|S|P den neuen SAP-Internetservice: der bestehende SAP-Standardprozess, der die Genehmigung bzw. die Ablehnung von Shopping-Cart-Vorgängen nur aus dem WEB-Portal des SRM-Systems oder aus der entsprechenden eMail beim Genehmiger vorsieht, wurde so erweitert, dass diese Funktionalität jetzt auch mittels BlackBerry möglich ist.

„Die Beschleunigung der Entscheidungsprozesse sowie die Möglichkeit des 24-Stunden-Zugriffs, verbunden mit der Ortsunabhängigkeit stellen für die verantwortlichen Mitarbeiter und mich echtes, profitables „Mobile Business“ dar, auf das ich nicht mehr verzichten möchte,“ sagt Birgit Katzfuß, Einkaufsleiterin der Scandlines Deutschland GmbH.

Nutzen und Vorteile
Bisher haben sich die Mitarbeiter, nach dem Lesen der Bearbeiter-eMail im BlackBerry, im Web-Portal des SRM-Systems angemeldet und den Shopping-Cart-Vorgang dort bearbeitet. Durch die Implementierung der R|S|P–Lösung ist der Prozess jetzt effizienter und schneller, die Durchlaufzeiten wurden verkürzt. Weitere Vorteile dieser Lösung sind der geringe Implementierungsaufwand, keine Änderung am bestehenden Workflow, die Wahrung des Scandlines-Sicherheitsstandards sowie die verbesserte Prozessakzeptanz bei den Anwendern.