Viele moderne Navigationsgeräte zeigen auf Wunsch zwar die Standorte der stationären Blitzer an, können aber nicht auf Radarfallen hinweisen, die nur kurzzeitig aufgestellt werden. Das wiederum leistet die App Radactivity. Hier kümmert sich eine wachsende Community darum, neue Radarfallen via Twitter zu melden. Die Anwender stecken ein für sie relevantes Gebiet ab – und erhalten nur dafür topaktuelle Radarwarnungen per Push-Nachricht übermittelt.
Kurz zusammengefasst:
– Die iPhone-App Radactivity 1.0 ist erschienen
– Live-Radarfallen-Warner mit Push-Meldungen
– Community meldet selbst neue Radarfallen-Standorte
– Vorteil: Meldet Blitzer, die nur kurz aufgestellt werden
– Jeder Anwender bestimmt selbst das für ihn relevante Gebiet
– Preis: 0,79 Euro
– Link: http://www.radactivity.de/
Nichts ist so ärgerlich wie ein Foto vom eigenen Auto, das die Polizei verschickt – und das eine mitunter teure Geschwindigkeitsüberschreitung anzeigt.
Wer Punkte auch fortan lieber nur im Supermarkt sammeln möchte, informiert sich, wo die aktuellen Blitzer stehen. Die Polizei teilt den Medien in Eigenregie täglich einige Blitzerstationen mit, aber längst nicht alle. Wer sich deutlich umfassender schlau machen möchte, wird am besten Teil der schnell wachsenden Community von Radactivity.
Die gleichnamige iPhone-App ist ganz leicht zu bedienen. Wer unterwegs im Auto einen Blitzer sieht, braucht nur einen Knopf zu drücken, um seinen aktuellen Standort zu melden. Damit das gelingt, braucht man sich nur mit seinem persönlichen Twitter-Account in der App anzumelden, da die Daten über Twitter übertragen werden.
Die Nutznießer der App müssen natürlich topaktuell informiert werden, wo die neuesten Blitzer stehen. In Deutschland sind allerdings Geräte verboten, die aktiv auf direkt vor dem Auto wartende Radarfallen hinweisen. Radactivity geht deswegen einen ganz anderen Weg. Der Autofahrer steckt in der App zunächst einen Korridor auf der Landkarte ab, um festzulegen, in welchem Bereich er sich mit seinem Auto regelmäßig bewegt. In der Folge erhält der Anwender nur die Radarwarnungen zugestellt, die sein direktes Einzugsgebiet betreffen. Natürlich lässt sich der Korridor ganz nach Belieben neu einstellen – etwa vor einer Reise.
Radactivity 1.0: Per Twitter melden, per Push informieren!
Wie informiert Radactivity die Mitglieder nun über das Vorhandensein neuer Blitzer? Nun, das geschieht auf die einfachste und zugreich effizienteste Methode – per Push-Nachricht. Der Anwender bekommt neu aufgestellte Radarfallen in seinem Einzugsgebiet somit direkt aufs iPhone gemeldet – und kann dieses Wissen auf allen danach anstehenden Fahrten sofort zum eigenen Vorteil nutzen.
Alex Holzreiter, Geschäftsführer der verantwortlichen Brainbuxx LTD & Co. KG aus München: „Es ist erstaunlich, wie schnell sich die Radactivity-Community formiert hat und wie effizient Anwender Blitzerwarnungen aus ihrer eigenen Nachbarschaft erhalten. Natürlich ist es mit der App auch extrem einfach, neue Radarfallen zu melden. Je mehr Autofahrer sich an der Blitzerjagd beteiligen, umso besser wird Radactivity seiner Arbeit nachgehen können.“
Radactivity 1.0: App ab sofort im iTunes AppStore verfügbar!
Radactivity 1.0 (0,9 MB) liegt ab sofort im iTunes AppStore vor. Die App kostet 0,79 Euro und steht in deutscher Sprache in der Rubrik „Navigation“ bereit.
Angebot für die Presse: Journalisten, die das Programm gern testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einfach einen Promocode für den US-AppStore. Mit diesem Code lässt sich die App kostenfrei beziehen und ausprobieren. (3107 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.radactivity.de/
Blog: http://blog.brainbuxx.de/category/radactivity/
YouTube: http://www.youtube.com/user/brainbuxx
Facebook: http://www.facebook.com/pages/Radactivity/108258082557703?ref=sgm
Twitter: http://twitter.com/radactivity
iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/de/app/radactivity/id390658866?mt=8
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Brainbuxx LTD & Co. KG, Hofmannstraße 52, 81379 München
Ansprechpartner für die Presse: Alex Holzreiter
Tel.: 089 – 32658167
E-Mail: alex.holzreiter@brainbuxx.de
Internet: http://www.brainbuxx.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.