Radikalisierung und Terrorismus im Westen

Mit Radikalisierungstendenzen und Terrorismus in westeuropäischen Staaten setzt sich die neue Ausgabe der Zeitschrift „Der Bürger im Staat“ auseinander, die ab sofort bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erhältlich ist. Die einführende Betrachtung wendet sich den Einflüssen und langfristigen Trends des weltweiten Terrorismus zu und stellt die Frage, welche Rolle die Religion dabei tatsächlich spielt. Dem Schlüsselbegriff vom „homegrown terrorism“ ist ein eigener Aufsatz gewidmet. Länderberichte zur Situation in Dänemark, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Spanien und Österreich konzentrieren sich auf Möglichkeiten und Maßnahmen der Vorbeugung und nehmen dabei auch die jeweiligen Radikalisierungsprozesse und terroristischen Aktivitäten in den Blick.
Die Beiträge gehen auf eine Fachtagung zurück, die das Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen im September 2010 veranstaltet hat. Das Heft „Radikalisierung und Terrorismus im Westen“ wendet sich an das Fachpublikum und ebenso an interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Das Heft ist kostenlos und kann bestellt werden bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stafflenbergstr. 38, 70184 Stuttgart, Fax: 0711/164099-77, E-Mail: marketing@lpb.bwl.de, Webshop: www.lpb-bw.de/shop.

Weitere Informationen unter:
http://