Radio und Schule – Schüler erhalten Einblicke in Redaktionsalltag

Wie entstehen Radio-Nachrichten? Wie wird die passende Musik ausgewählt? Was macht ein Hörfunkjournalist eigentlich? Mit dem Projekt des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur und Antenne Thüringen „Radio und Schule“ finden Thüringer Schülerinnen und Schüler direkt bei den Radiomachern Antworten auf diese spannenden Fragen. Eine Kooperationsvereinbarung, die am morgigen Mittwoch unterschrieben wird, gibt der bisherigen Zusammenarbeit zwischen Sender und Ministerium einen festen Rahmen. Neben Einblicken in den Redaktionsalltag stehen Redakteure, Moderatoren und der Programmdirektor den Schülern mit Rat und Tat zur Seite. Ziel ist es, die Medienkompetenz der Schüler weiter zu verbessern.
Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, sagte im Vorfeld: „Der richtige Umgang mit Radio, Fernsehen, Zeitung, Internet und Co. ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen um im Berufsleben bestehen zu können. Unsere schulischen Angebote, beispielsweise im Fach Medienkunde, werden durch Kooperationen mit externen Partnern gut ergänzt.“
Zeit: Mittwoch, 2. März 2011, 11.00 Uhr
Ort: Weimar, Antenne Thüringen, Belvederer Allee 25