(DGAP-Media / 06.11.2012 / 13:08)
Rakuten verstärkt sich im Bereich Logistik
Händler in Europa profitieren von ADS-Übernahme in Frankreich
Paris/Tokio, 6. November 2012 – Rakuten, der drittgrößte Internethändler
weltweit,übernimmt das führende französische
E-Commerce-Logistik-Unternehmen Alpha Direct Services (ADS). Mit diesem
Kauf investiert Rakuten erstmals außerhalb von Japan in Logistik und wird
damit künftig Synergien für seine weltweiten E-Commerce-Marktplätze
schaffen, besonders im Europa-Geschäft.
Der Logistik-Spezialist ADS mit Sitz im französischen Beauvais arbeitet mit
mehr als 100 Händlern zusammen – von kleinen Unternehmen bis hin zu großen
und bekannten Marken wie Nestléund L–Oréal. ADS hatüber die letzten zehn
Jahre ein effektives und kosteneffizientes Logistik-Modell für den
E-Commerce aufgebaut, welches das Front-End der Internet-Seiten,
Auftragsverwaltung, Lagerung, Lieferung und Kundensupport beinhaltet. ADS
hat damit das Potenzial, auch außerhalb von Frankreich schnell zu wachsen.
Rakuten Händler können ihren Kunden damit künftig noch besseren Service
bieten, denn dieser Zukauf ermöglicht es ihnen, Produkte je nach
Destination am gleichen oder am auf die Bestellung folgenden Tag zu
liefern. Auch die bewährten Automatisierungsprozesse und das einzigartige
Roboter-System von ADS kommen den Händlern zugute. ADS gehört derzeit dem
Firmengründer, Adrian Diaconu und FCDE, einem französischen Capital-Growth
Fond.
Nachdem Rakuten bereits in drei E-Commerce-Marktplätze in Europa investiert
hat, ist dieÜbernahme von ADS nun ein weiterer wichtiger Schritt, um die
in Japan bereits existierenden Logistik-Dienste und die operative Effizienz
in Europa auszubauen. Insgesamt ist ADS bereits der sechste Zukauf in
Europa seit 2010.
–Geschwindigkeit und Qualität der Lieferung sind das Herzstück eines jeden
erfolgreichen E-Commerce-Angebotes–, erklärt Hiroshi Mikitani, Chairman und
CEO von Rakuten, den strategischen Hintergrund der Akquisition. –Mit ADS
kaufen wir einen Logistik-Spezialisten in Europa, von dem sowohl die
Händler, die derzeit bestehende Rakuten-Marktplätze nutzen, als auch
zukünftige neue Marktplätze profitieren. Die Geschäftsführung von ADS, die
patentierte Technologie zur Automatisierung der Warenlager und die
existierende Infrastruktur bilden große Synergien mit dem E-Commerce- und
Logistik-Geschäft von Rakuten. Diese werden mit unserer zunehmenden lokalen
und globalen Expansion weiter an Bedeutung gewinnen.–
Für Adrian Diaconu, Gründer und CEO von ADS, ist das Unternehmen eine
optimale Ergänzung für Rakuten: –Maßgeblich für unseren heutigen Status
sind sowohl unsere guten Beziehungen zu Händlern jeder Größenordnung als
auch das von Flexibilität und Skalierbarkeit geprägte Logistik-Modell für
den E-Commerce. Innovationen werden bei ADS intern entwickelt. So entstand
auch unser einzigartiges Roboter-Automations-System. Unsere
Unternehmenskultur aus Partnerschaft, Innovation und Wachstum gleicht der
von Rakuten und wir freuen uns, dass wir nun Teil dieser Zukunfts-Planungen
werden.–
–Diese Akquisition wird auch für Rakuten Deutschland und angeschlossene
Händler strategisch sehr wichtig sein. Hierzulande vernetzen wir gerade den
Marktplatz noch stärker mit den Shops, um die Marke Rakuten neben der
Händlerpräsenz weiter zu stärken und die Händler so bestmöglich bei ihrem
Geschäftserfolg zu unterstützen–, sagt Beate Rank, CEO von Rakuten
Deutschland. –Nachdem erst die französischen Rakuten-Händler profitieren
wird auch eine europäische Logistik-Lösung folgen. Damit haben dann auch
unsere Händlern hierzulande viele zusätzliche Vorteile, denn so können sie
ihren Kunden ganz andere Lieferoptionen bieten.–
Rakuten zählt zu den zehn führenden Internet-Unternehmen weltweit. Mit
seinem B2B2C-Konzept (Business-to-Business-to-Consumer) ist Rakuten Ichiba,
die größte E-Commerce-Website in Japan und nach Umsatz eines der weltweit
größten E-Commerce Unternehmen. Seine weltweite Präsenz hat das Unternehmen
durch die Akquisitionen des E-Reader-Anbieters Kobo, der Online-Marktplätze
Buy.com (US), PriceMinister (Frankreich), Ikeda (jetzt Rakuten Brasil)
Tradoria (jetzt Rakuten Deutschland) und Play.com (UK) sowie Investitionen
in Pinterest, Ozon.ru, AHAlife und Daily Grommet ausgebaut. Während andere
Marktplätze zum Teil mit ihren Verkäufern direkt konkurrieren, bietet
Rakuten einen einen händlerorientierten, partnerschaftlichen Ansatz und
Omotenashi – das japanische Verständnis von allerhöchstem Serviceniveau –
und damit die Möglichkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die
Präsentation, Gestaltung und den Verkauf ihrer Produkte.
Die Akquisition wird durchgeführt, sobald die französische
Wettbewerbsbehörde zugestimmt hat.
###Über Rakuten
Rakuten, Inc. (JASDAQ: 4755), ist eines der weltweit führenden
Internet-Service-Unternehmen und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen
für Endkunden und Unternehmen an, unter anderem in den Bereichen
E-Commerce, E-Reading, Reisen, Bankwesen, Wertpapiere, Kreditkarten,
E-Geld, Portale und Medien, Online-Marketing und Profisport. Rakuten
expandiert weltweit und ist derzeit in ganz Asien, Westeuropa, Nord- und
Südamerika aktiv. Hauptsitz des 1997 gegründeten Unternehmens mitüber
10.000 Mitarbeitern weltweit ist Tokio. Weitere Informationen:
http://global.rakuten.com/groupÜber die Rakuten Deutschland GmbH
Die E-Commerce-Plattform Rakuten ist einer der führenden deutschen Anbieter
von Onlineshop-Lösungen (mit angeschlossenem Shopping Portal) und bietet
eine vielfältige und ständig wachsende Produktpalette. Besucher von
www.rakuten.de haben momentan die Möglichkeit unter mehr als 11 Millionen
Produkten vonüber 6.000 aktiven Händlern in ganz Deutschland zu wählen.
Die Komplettlösung eignet sich perfekt für E-Commerce Einsteiger oder als
leistungsstarker Vertriebskanal für bestehende Online-Shops sowie als
Multichannel-Lösung für den stationären Einzelhandel und ist mit
www.rakuten.at auch inÖsterreich vertreten. Das Full-Service-Angebot der
Rakuten Deutschland GmbH beinhaltet die komplette Zahlungsabwicklung, die
Kundenkommunikation während des Bestellprozesses, die kontinuierliche
Aktualisierung von Geschäftsbedingungen sowie dieÜbernahme des Risikos von
Zahlungsausfällen.
Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:
In Deutschland:
Peter Meyenburg
Rakuten Deutschland GmbH
Tel: +49-951-408-391-403
E-Mail: Peter.meyenburg@rakuten.de
Silke Rossmann / Michael Waning
Hotwire PR
Tel: +49-69-25 6693-21/61
E-Mail:silke.rossmann@hotwirepr.com.
Michael.waning@hotwirepr.com
In Japan:
Public Relations (Japanisch, Englisch)
Rakuten, Inc.
Tel: +81-50-5817-1104
E-Mail: pr@mail.rakuten.com
Für Investoranfragen wenden Sie sich bitte an:
Investor Relations (Japanisch, Englisch)
Rakuten, Inc.
Tel: +81-3-6387-0555
http://corp.rakuten.co.jp/en/ir/
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: Rakuten Deutschland GmbH
Schlagwort(e): Unternehmen
06.11.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
191731 06.11.2012