Ranking: Die 10 größten Edeka- und Rewe-Händler

Die Mehrfilialbetriebe der großen
Genossenschaften Rewe und Edeka bleiben auf Wachstumskurs. Die zehn
stärksten selbstständigen Kaufleute kommen im Jahr 2013 gemeinsam auf
einen Netto-Umsatz von 1,44 Mrd. Euro, ein Plus von 3,6 Prozent im
Vergleich zu 2012. Dies zeigt das aktuelle Ranking der zehn größten
Edeka- und Rewe-Händler, das die Lebensmittel Zeitung (dfv
Mediengruppe) erhoben hat. Damit liegen die Händler über den
Steigerungsraten, die Edeka für die Regionalgesellschaften (2,6
Prozent) und Rewe für den Bereich Vollsortiment (3,3 Prozent)
erreicht haben.

Größter Einzelhändler bleiben die zur Rewe-Gruppe gehörenden
Petz-Märkte mit einem Umsatz von 263 Mio. Euro. Dahinter folgen ein
halbes Dutzend Edeka-Händler, angeführt von der Karl Preuß GmbH und
Edeka-Aufsichtsratschef Adolf Scheck mit seinen Scheck-in-Centern.

Von sich reden machen die Familienunternehmen aber nicht nur durch
beachtliche Umsatzsteigerungen. Ebenso glänzen sie mit neuen
Konzepten für ihre Märkte. Hoch im Kurs stehen dabei eigene
Gastronomie-Konzepte oder etwa ein Taxiservice für die Kunden.

Die Tabelle der Top 10 steht hier zum Download bereit:
http://www.dfv.de/newsflash/pdfs/Tabelle-Top-10.36.pdf

____________________________________________

Die Lebensmittel Zeitung (LZ) ist die führende Fach- und
Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Sie liefert
– oftmals exklusiv – aktuelle Nachrichten, Analysen und
Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und
Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und
Industrieunternehmen. Kernzielgruppe sind Vorstände, Geschäftsführer,
Einkaufs-, Vertriebs- und Marketingmanager, IT- und
Logistik-Verantwortliche sowie selbstständige Einzelhändler.

Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den
größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und
Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft
erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen
publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige
Wirtschaftsbereiche. Viele der Titel sind Marktführer in den
jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von über 100 digitalen
Angeboten sowie 500 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.
Die dfv Mediengruppe beschäftigt 1.000 Mitarbeiter im In- und Ausland
und erzielte 2013 einen Umsatz von rund 145 Millionen Euro.

Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Brita Westerholz und Judith Scondo
Unternehmenskommunikation

Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse@dfv.de
http://www.dfv.de

Weitere Informationen unter:
http://