Versicherungskunden sehen auf den Preis, nicht auf die Leistung!
An dieser falschen Einstellung trägt jedoch nicht der Verbraucher die Schuld.
Solange Versicherungen in erster Linie über Preisvergleiche beworben
und verkauft werden, wird sich an dieser Einstellung nichts ändern.
Dabei ist es durchaus möglich, Versicherungen und auch Investmentfonds
mit echten, am Inhalt eines Produktes orientierten Vergleichen zu bewerten.
Wer so verfährt, kommt zu völlig anderen Ergebnissen als die üblichen,
sehr einfach gestrickten Preisvergleiche. Und: nur auf dem Weg eines
Vergleichs der Bedingungswerke, also des ?Kleingedruckten?, erfährt der
Verbraucher überhaupt, für welche tatsächlichen Leistungen seine Versicherungspolice
im Ernstfall gut ist.
Die Zeitschrift ?Risiko & Vorsorge? bietet diese echten Vergleiche seit zehn Jahren.
Mit dem WFS-Leistungsrating für Versicherungen und dem CMP-Rating für
Investmentfonds setzt diese Fach-Zeitschrift Maßstäbe.
Wer zum Beispiel die auf allen Feldern attraktivste Unfallversicherung sucht,
die optimale Hausratversicherung oder Privathaftpflicht, die richtige Hundehalter-
oder Pferdehalterhaftpflichtversicherung, der wird hier stets auf dem aktuellsten
Stand gehalten. Vor allem: Es sind nicht die großen Konzene, die die Top-Produkte
liefern. Fast immer bieten kleine und mittelgroße Versicherer die Bestleistungen.
Wer auf diese Spezialisten vertraut, hat gut lachen.
Desgleichen gilt auch sehr häufig für das Thema Investmentfonds. Hier sorgt das
ausgereifte CMP-Rating für die richtige, risikogewichtete Fonds-Selektion.
?Risiko & Vorsorge? ist bundesweit im Bahnhofs-Zeitschriftenhandel gelistet.
Zudem kann die Zeitschrift im Abonnement und auch als Einzelheft über
www.promakler.de erworben werden.
www.promakler.de