ReadSpeaker veröffentlicht eine neue Version von docReader, dem
Online-Vorlesetool für Dokumente
Eine neue Version des beliebten Vorlesetools für Dokumente
docReader von ReadSpeaker
[http://www.readspeaker.com/de/readspeaker-docreader ] wurde heute
veröffentlicht und bietet neue Funktionen und eine verbesserte
Performance. ReadSpeaker bietet damit eine Lösung mit maximaler
Barrierefreiheit beim Vorlesen und Betrachten von Dokumenten im Netz.
Betreiber von Internetseiten können docReader jetzt vollständig an
ihre Bedürfnisse anpassen.
Die neue Version des ReadSpeaker docReader erlaubt es
Seitenbetreibern, ihren Besuchern eine Lösung zum Betrachten von
Dokumenten bereitzustellen, die in hohem Masse barrierefrei ist und
ohne Plug-Ins auskommt sowie sämtliche Arten von Dokumenten anzeigen
kann. Der webbasierte docReader bietet eine Vielzahl von
Verwendungszwecken für Seitenbetreiber, die ihre Inhalte Millionen
von Besuchern zugänglich machen wollen. Mit dieser Veröffentlichung
präsentiert ReadSpeaker das erste wirkliche Tool zum Betrachten von
Online-Dokumenten, das mit so gut wie allen Dokumente-Formaten
zurechtkommt und auf den allermeisten Endgeräten mit
Internetverbindung funktioniert. Internetseitenbetreiber können den
docReader jetzt als Standard-Tool zum Betrachten von
Online-Dokumenten für ihre Besucher einsetzen.
Die docReader-Schnittstelle wurde vollständig überholt und bietet
jetzt neue Individualisierungsmöglichkeiten. Seitenbetreiber können
das Erscheinungsbild des docReader vollständig anpassen, um ihren
Besuchern eine individualisierte Version (auch mit eigenem Logo)
anzubieten, die perfekt zur eigenen Seite passt. Es stehen neue
Konfigurationsoptionen zur Verfügung, um den Nutzern bessere
Kontrolle über die Vorleseoptionen zu bieten, sowie die Möglichkeit,
das Dokument als Audiodatei herunterzuladen.
Eine verbesserte Textauswahl und Navigation im Dokument ermöglicht
es den Nutzern, sich das gesamte Dokument oder nur ausgewählte
Textpassagen auf sämtlichen Geräten mit Internetzugang vorlesen zu
lassen. Neben der Thumbnail-Navigation steht für strukturierte
PDF-Dokumente nun auch Navigation über das Inhaltsverzeichnis zur
Verfügung.
Einige signifikante Leistungsverbesserungen, wie bspw. das
dynamische Laden der Thumbnails und Seiten, sowie die vermehrte
Nutzung von HTML5, machen die neue Version des docReader erheblich
schneller. Darüber hinaus, funktioniert die neue Touch-freundliche
Schnittstelle noch besser auf mobilen Geräten mit Touchscreens.
„Diese verbesserte Version des ReadSpeaker docReader gibt unseren
Kunden eine einfache Möglichkeit an die Hand, den Nutzern ihre
Online-Dokumente auf verschiedene Arten zur Verfügung zu stellen,
unabhängig davon, welches Gerät sie benutzen. Somit bieten wir ein
noch nutzerfreundlicheres, zugänglicheres und in stärkerem Masse
individualisierbares Produkt für Kunden und ihre Nutzer zur
Verfügung,“ sagt Niclas Bergström, CEO, ReadSpeaker.
Über ReadSpeaker (http://www.readspeaker.com/de)
ReadSpeaker ist das führende Unternehmen im Bereich der
Sprachwiedergabe von Online-Inhalten (Text-To-Speech). Die Gründer
von ReadSpeaker brachten im Jahr 1999 mit ReadSpeaker(R) die weltweit
erste Sprachwiedergabeanwendung für Webseiten auf den Markt, gefolgt
von der ersten webbasierten Plattform zur Erzeugung von Audio-eBooks.
Heute wird ReadSpeaker(R) mit seiner webbasierten Sprachwiedergabe
jeden Monat weltweit von Millionen von Usern auf tausenden von
Internetseiten und in mobilen Applikationen (Apps) genutzt.
ReadSpeaker ermöglicht die Sprachwiedergabe von Online-Inhalten „on
the fly“ in mehr als 40 verschiedenen Sprachen und mit über 100
Stimmen. ReadSpeaker stellt eine breite Produktpalette von
webbasierten Text-To-Speech-Anwendungen für Webseiten, mobile
Internetseiten, mobile Apps, Smartphones und Tablets, eBooks,
e-Learning-Lösungen, Online-Dokumente und Formulare bereit. Mehr als
10.000 Kunden weltweit aus den unterschiedlichsten Bereichen wie
Medien, Unternehmen, Ministerien, öffentlichen Einrichtungen und
Non-Profit-Organisationen vertrauen für die Sprachwiedergabe mittels
Text-To-Speech auf ReadSpeaker.
Pressekontakt:
Pressekontakt: Alosia Gabat, Tel : +33(0)1-58-62-20-95
aloisia.gabat@readspeaker.com
Weitere Informationen unter:
http://