ReadSpeaker startet neue Version von ReadSpeaker TextAid

Der persönliche Online-Reader für Schüler und Studierende umfasst
jetzt neue Text- und Dokumentenbibliotheksfunktionen.

ReadSpeaker freut sich, die neueste Version von ReadSpeaker
TextAid [http://www.readspeaker.com/de/readspeaker-textaid ] mit
vollständig neu gestalteter Benutzeroberfläche und einer
aktualisierten Liste benutzerfreundlicher Funktionen ankündigen zu
dürfen. Die Benutzerschnittstelle – verfügbar in vier Sprachen, mit
weiteren Sprachen in Planung – wurde verbessert, um die Nutzung von
ReadSpeaker TextAid für Schüler und Studierende noch einfacher zu
machen. Zu den verbesserten Funktionen gehören neue Tools für das
Hochladen und Lesen von Dokumenten sowie die Unterstützung beim
Schreiben.

Es wurden verschiedene Tools zur Textauswahl hinzugefügt, um den
Zugriff auf Texte noch weiter zu vereinfachen. Die Benutzer können
sich ausgewählten Text vorlesen lassen und weitere Informationen zu
dem ausgewählten Text einfach und spielerisch durch eine Suche in
Wikipedia oder im Web in einem neuen Tab finden. Verschiedene
Hervorhebungs- und Texteinstellungen ermöglichen den Benutzern
individuell einzustellen, wie die schriftlichen Inhalte angezeigt
werden sollen. ReadSpeaker TextAid-Benutzer habe Zugriff auf ihre
persönliche Bibliothek, in der sie Texte speichern und jederzeit
wieder aufrufen können. Für die verschiedenen unterstützten Sprachen
ist darüber hinaus ein Übersetzungs-Tool verfügbar.

ReadSpeaker TextAid beinhaltet nun den beliebten Dokumentviewer
docReader von ReadSpeaker, der es den Benutzern ermöglicht, Dokumente
in vielen verschiedenen Formaten hochzuladen, einschliesslich
PowerPoint, Word, EPUB und PDF. Die Benutzer können Inhalte in ihrer
persönlichen Dokumentenbibliothek speichern und laden sowie aus jedem
Browser und von jedem Geräte aus auf ihre ReadSpeaker
TextAid-Dokumente zugreifen. Schüler und Studenten haben die
Möglichkeit, ihre Dokumente gleichzeitig zu lesen und vorlesen zu
lassen, wobei Funktionen wie Schriftart, Schriftgrösse und
Schriftfarbe ganz einfach angepasst werden können.

Zur Unterstützung beim Schreiben beinhaltet die neueste Version
von ReadSpeaker TextAid eine Vielzahl von Aktualisierungen. Die
Benutzer können sich ihren Text vorlesen lassen, während sie ihn
eingeben. Optional können ganze Sätze oder einzelne Wörter direkt
nach der Eingabe vorgelesen werden. Ebenso ist es möglich, sich jeden
Buchstaben einzeln vorlesen zu lassen; weitere Optionen sind in
Planung. Das Textfeld wurde ebenfalls überarbeitet und nutzt nun die
volle Breite des Browserfensters für bessere Lesbarkeit und
Formatierung.

Die verbesserte Unterstützung für Bildungsinstitutionen beinhaltet
eine Rationalisierung der Verwaltung der Nutzung von ReadSpeaker
TextAid durch Schüler und Studierende nach dem Vorbild einer
Bibliothek. Das Programm verwendende Institutionen können einen
ReadSpeaker TextAid-„Koordinator“ benennen, der Benutzer hinzufügen
und entfernen, Gruppen organisieren und weitere Koordinatoren
benennen kann. Das Hochladen von Dokumenten kann koordiniert und
Inhalte können von ausgewählten Gruppen geteilt werden. Das Programm
verwendende Institutionen haben Zugriff auf detaillierte
Benutzerstatistiken für sämtliche Schüler bzw. Studierenden sowie
umfassende Lernplattform-Integrationstools für die gesamte
Institution.

„Bei der Gestaltung der neuesten Version von ReadSpeaker TextAid
haben wir besonders an die Bedürfnisse der Lernenden gedacht. Die
neuen Funktion machen es den Endbenutzern noch einfacher, die
Vorteile der Text-to-Speech-Technologie zu nutzen, und bieten
Institutionen sämtliche notwendigen Tools für eine einfache,
effektive und problemlose Umsetzung“, so Niclas Bergström, Gründer
und Vorstandsvorsitzender von ReadSpeaker.

Über ReadSpeaker (http://www.readspeaker.com/de)

ReadSpeaker ist das führende Unternehmen im Bereich der
Sprachwiedergabe von Online-Inhalten (Text-To-Speech). Die Gründer
von ReadSpeaker brachten im Jahr 1999 mit ReadSpeaker(R) die weltweit
erste Sprachwiedergabeanwendung für Webseiten auf den Markt, gefolgt
von der ersten webbasierten Plattform zur Erzeugung von Audio-eBooks.
Heute wird ReadSpeaker(R) mit seiner webbasierten Sprachwiedergabe
jeden Monat weltweit von Millionen von Usern auf tausenden von
Internetseiten und in mobilen Applikationen (Apps) genutzt.
ReadSpeaker ermöglicht die Sprachwiedergabe von Online-Inhalten „on
the fly“ in mehr als 40 verschiedenen Sprachen und mit über 130
Stimmen. ReadSpeaker stellt eine breite Produktpalette von
webbasierten Text-To-Speech-Anwendungen für Webseiten, mobile
Internetseiten, mobile Apps, Smartphones und Tablets, eBooks,
e-Learning-Lösungen, Online-Dokumente und Formulare bereit. Mehr als
10.000 Kunden weltweit aus den unterschiedlichsten Bereichen wie
Medien, Unternehmen, Ministerien, öffentlichen Einrichtungen und
Non-Profit-Organisationen vertrauen für die Sprachwiedergabe mittels
Text-To-Speech auf ReadSpeaker.

Pressekontakt:
Aloisia Gabat, aloisia.gabat@readspeaker.com, Tel:
+33(0)1-58-62-20-93