realtime AG auf dem DSAG-Jahreskongress in Nürnberg (20.-22.09.2016)

realtime AG auf dem DSAG-Jahreskongress in Nürnberg (20.-22.09.2016)
www.realtimegroup.de
 

„Business Transformation aus der Steckdose?“ lautet das Motto des diesjährigen DSAG-Jahreskongresses (NürnbergConvention Center, 20.-22.09.2016). Im Fokus der Veranstaltung steht die Frage, wie Unternehmen mit der Digitalisierung von Geschäftsprozessen umgehen und wie aktuelle Produkte, Services, Lösungen und Lizenzmodelle der SAP zur digitalen Transformation beitragen können. Das SAP Software- und Beratungshaus realtime AG stellt auf der begleitenden Partnerausstellung seine Managed Services vor und berät Kongressbesucher dazu, wie sie vom Outsourcing im SAP-Berechtigungsmanagement profitieren können. In seinem Praxisvortrag „Material-Auslaufsteuerung mit dem MDC Process Cockpit“ (Referent: Paul Förster, 21.09.2016, 17:45 Uhr) erläutert der realtime Referenzkunde Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli GmbH den Kongressteilnehmern die Vorteile der Workflowsteuerung von Prozessen rund um Stammdatenänderungen in SAP. Zum DSAG-Jahreskongress 2016 werden wieder mehr als 4.000 Besucher erwartet.

Im Zuge sich ändernder Richtlinien und Gesetze immer compliant zu bleiben, stellt für Unternehmen eine kontinuierliche Herausforderung dar. Hier berät die realtime auf dem DSAG Jahreskongress zum Thema Managed Services, auf die jedes Unternehmen zurückgreifen kann, um die eigene Compliance sicherzustellen. Auch bei der optimalen Vergabe von SAP-Berechtigungen sowie Durchführung eines Redesign von Berechtigungskonzepten bietet die realtime Unternehmen im Rahmen ihrer authorization professional services (aps) Unterstützung. Der SAP Dienstleister nutzt dazu unter anderem seine GRC-Lösungssuite apm.

Mit MDC Process Cockpit Stammdatenänderungen sicher via Workflow steuern

Über den Einsatz des MDC Process Cockpit der realtime in der Schokoladenproduktion berichtet auf dem DSAG-Jahreskongress Paul Förster von Lindt. Mit dem neuen SAP Add-On lassen sich ausgehend von einem einfachen SAP-Antrag mit allen wesentlichen Informationen sämtliche bei Stammdatenänderungen anfallenden, abhängigen Tätigkeiten durch Workflows effizient und transparent durch das Unternehmen steuern.

Das MDC Process Cockpit lässt sich mit dem MDC Master Data Cockpit der realtime zum vereinfachten Stammdatenmanagement und den Produktteilen Material, Debitor und Kreditor kombinieren oder als Einzellösung implementieren. Auch das MDC Master Data Cockpit, mit dem sich alle Prozesse der Stammdatenpflege in SAP steuern und optimieren lassen, wird am Messestand präsentiert.