1. Informieren Sie sich zunächst über die aktuelle Rechtslage (insbesondere über die §§ 1901 a bis 1904 BGB).
2. Entscheiden Sie dann selber, ob und in welchem Umfang Festlegungen sinnvoll sind.
3. Berücksichtigen Sie Ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Interessenlagen.
4. Setzen Sie sich ernsthaft mit existenziellen Fragen, die sich im Zusammenhang mit Krankheit, Leiden und Tod stellen, auseinander.
5. Begründen Sie Ihre individuellen Entscheidungen ggf. mit Ihren religiösen Wertvorstellungen (z.B. in der Form einer vorangestellten Präambel).
6. Eine solche Präambel kann im akuten Streit- bzw. Zweifelsfall eine wichtige Interpretationshilfe sein.