Rechtssicheres Führen von Nachlasskonten, 17. November 2020 online

Rechtssicheres Führen von Nachlasskonten, 17. November 2020 online
 

– Überblick über gesetzliches Erbrecht / Erbfallmeldung
– Abschlagsteuer/Freistellungsaufträge / Unbedenklichkeitsbescheinigung
– Erbenlegitimation / Auskünfte über Nachlasskonten
– Begleichung Bestattungskosten zu Lasten Nachlasskonto
– Verfügungsrechte bei Erbengemeinschaften
– Handlungsmöglichkeiten von Bevollmächtigten
– Vor- und Nacherbschaft / Kontoführung bei Vorerbschaft
– Testamentsvollstreckung
– Nachlasspflegschaft / Nachlassverwaltung
– Vertrag zu Gunsten Dritter
– Rückforderung von Renten

Die Alterung unserer Gesellschaft steigt immer mehr, wodurch die Anzahl der älteren Kunden bei Kreditintsituten kontinuierlich zunimmt. Themen wie Nachlasskonten und Betreutenkonten werden deshalb immer wichtiger und nehmen an Bedeutung zu. Beide Themen werden in diesem zweitägigen Seminar ausreichend behandelt, die Tage sind aber auch einzeln buchbar.

Der erste Seminartag befasst sich mit dem rechtssicheren Führen von Nachlasskonten. Unter Beachtung der rechtlichen Grundlagen werden den Teilnehmern zu vielen praktischen Fragestellungen konkrete Lösungsvorschläge geboten. Dadurch erzielen die Teilnehmer Rechtssicherheit im Umgang mit Nachlasskonten.

Der zweite Seminartag bietet den Teilnehmern die Chance, Sicherheit im Umgang mit Betreutenkonten und Vollmachten zu erhalten. Es werden eine große Anzahl von praxisorientierten Beispielen und Lösungen aus dem Alltag einer Bank oder Sparkasse vorgestellt.

Der Referent Herrn RA Dr. Engel wird von den Teilnehmern aufgrund der sehr hohen Praxisrelevanz in seinen Seminaren gelobt.

Wegen seiner langjährigen Tätigkeit in der Rechtsabteilung einer großen Sparkasse kennt RA Dr. Engel die Themen aus eigener Erfahrung und kann entsprechend viele praktische Beispiele sehr anschaulich erklären.