Die Anforderungen an die Leistungen von Vorstandsmitgliedern sind hoch, und sie nehmen stetig zu. Parallel steigt das Risiko, für angebliches Missmanagement persönlich in Haftung genommen zu werden.
Wer Verhaltensregeln, Informationspflichten und Haftungsfallen kennt, kann sein Risiko minimieren. Das sichert das eigene Unternehmen gegen unliebsame Überraschungen ab. Wichtig ist auch, das Wechselspiel zwischen Aufsichtsrat, Hauptversammlung und den anderen Vorstandsmitgliedern zu durchblicken. Dieses Hintergrundwissen optimiert die Zusammenarbeit und sorgt für mehr Sicherheit im beruflichen Alltag.
Das folgende Seminar schafft Rechtssicherheit für die Verantwortlichen und ihre Unternehmen:
Kompaktseminar: Rechtssicherheit für Vorstände
22. Mai 2019 in München
27. Juni 2019 in Frankfurt am Main
www.management-forum.de/rechtssicherheit
Â