Red Hat baut seine Virtualisierungsangebote in Europa weiter aus

Die neu zertifizierten Partner werden bei der Nachfrage nach Virtualisierungslösungen ansetzen können, um darauf aufbauend Cloud-Computing-Lösungen mit Red Hats Technologien zu erstellen. Dazu stehen den Partnern die Ressourcen von Red Hats Enterprise Virtualization Training zur Verfügung, die sie um ihre eigene Expertise im Bereich Virtualisierungstechnologien ergänzen und so ein umfassendes Open-Source-Portfolio anbieten können.

„Der Vorteil, mit einem Subskriptions-basierten Modell statt mit Lizenzen zu arbeiten, ist enorm. Red Hats Ansatz bedeutet, dass wir uns auf das Design der Infrastruktur eines Kunden konzentrieren können und nicht mit den Tücken der Lizenzierung beschäftigt sind“, sagt Dominik Dietrich, Key Account Manager bei GROUPLINK, einem Zusammenschluss von 21 renommierten mittelständischen ITK-Systemhäusern. „Während die proprietären Virtualisierungslösungen in der Vergangenheit ein beachtliches Wachstum verzeichneten, ist jetzt die Zeit für Open-Source-Virtualisierungslösungen gekommen. Der Markt ist reif dafür. Red Hat kann neue Einsatzgebiete für die Virtualisierung erschließen und vorhandene Barrieren abbauen.“

„Wir sehen einen klaren Trend in Richtung Desktop-Virtualisierung – als Ergänzung zu Cloud Computing – und es ist deutlich, dass Red Hat den europäischen Markt zum richtigen Zeitpunkt angeht“, erklärt Graham Layton, Vendor Relationship Manager bei Kelway, dem am schnellsten wachsenden IT-Service- und Solution-Provider in Großbritannien. „Wir haben uns von Anfang an stark bei der Virtualisierung engagiert, wissen daher, was in unserem Heimatmarkt gefragt ist, und können so die Anforderungen der Kunden sehr gut adressieren. Viele Unternehmen setzen im Infrastrukturbereich bereits auf Open-Source-Technologien und wir freuen uns daher, gemeinsam mit Red Hat die sich daraus ergebenden Geschäftschancen nutzen zu können.“

„Virtualisierung stößt auf ein großes Interesse“, berichtet Michael Nemecky, Business Area Manager Managed Services/Infrastructure Services bei Redpill Linpro, einem der führenden Open-Source-Anbieter in Norwegen. „Der Fokus liegt nun darauf, die Vorteile von Red Hats Virtualisierung im Vergleich zu proprietären Lösungen zu verdeutlichen. Mit dem Partnerprogramm Red Hat Virtualization Specialization erhalten wir einen einfachen Zugriff auf das gesamte Schulungs- und Supportangebot, und wir sind damit in der Lage, Unternehmen in Norwegen bei der Planung und dem Rollout von Virtualisierungslösungen optimal zu unterstützen.“

„Red Hat Enterprise Virtualization ermöglicht einen einfachen Einstieg in die Cloud“, kommentiert Eloy Caro, General Manager bei SCC, einem führenden spanischen IT-Anbieter. „Unsere Kunden schätzen die Flexibilität und die Offenheit von Red Hat Enterprise Virtualization mit den zusätzlichen Vorteilen von Sicherheit und Support. Als Red Hat Premier Partner und Virtualization Specialist kennen wir den lokalen Markt und können mit unseren Mitarbeitern Lösungen für jeden Kunden entwerfen, der sich für den Einsatz von Cloud Computing entscheidet.“

„Durch die Kombination der Angebote von Red Hat mit denen der Virtualization Specialists haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Hardware- und Betriebskosten deutlich zu reduzieren“, erklärt Petra Heinrich, Vice President Partners & Alliances EMEA bei Red Hat. „Da Red Hat Enterprise Virtualization eine Schlüsseltechnologie für Red Hats Cloud-Strategie ist, erhalten Kunden, die mit diesen Partnern zusammenarbeiten, Zugriff auf das Know-how und die Technologien von Red Hat, um eine langfristige Cloud-Computing-Strategie zu erstellen und umzusetzen.“

Details zu Red Hat Enterprise Virtualization gibt es unter http://www.redhat.com/rhev.

Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.de und http://www.redhat.com.

Diese Presseinformation kann auch unter http://www.pr-com.de abgerufen werden.