Red Hat stellt neue Zertifizierungs- und Trainingskurse vor

Seit zehn Jahren bereits bietet Red Hat Zertifizierungen und Kurse für Systemadministratoren an. In diesem Zeitraum wandelte sich die IT-Infrastruktur in den Unternehmen deutlich. Linux setzte sich immer stärker durch, die Grenzen zwischen Berufsbildern wurden durchlässiger und heutige Systemadministratoren müssen mit unterschiedlichsten Plattformen in komplexen Rechenzentren umgehen können. Red Hat hat daher seine Schulungskurse angepasst und sie auf die verschiedenen Jobprofile, das Know-how und die Erfahrungen der Teilnehmer ausgerichtet – beispielsweise auch auf Windows- und Solaris-Administratoren.

„Mit der Einführung der RHCSA-Zertifizierung, rollenbasierter Trainingspfade und einem vereinfachten Zugang zu den Kursen bieten wir ein Schulungs- und Zertifizierungsprogramm, das den aktuellen Erfordernissen entspricht“, sagt Danielle Tomlinson, als Senior Director zuständig für Red Hats Trainingsprogramm. „Da Red Hat in den Unternehmen weiter expandiert, müssen IT-Fachkräfte immer häufiger über Kenntnisse der Produkte und Lösungen von Red Hat und die notwendigen Zertifizierungen verfügen.“

Mit dem Start von Red Hat Enterprise Linux 6 gibt es auch zwei neue Grundkurse. IT-Mitarbeiter ohne Linux-Kommandozeilenerfahrung können mit den Kursen Red Hat System Administration I und II beginnen und im Anschluss die RHCSA-Prüfung ablegen. Für Systemadministratoren mit mindestens einem Jahr Erfahrung gibt es einen RHCSA Fast Track. Interessenten können ihre Kenntnisse in einem Einstufungstest ermitteln lassen.

Die RHCSA-Prüfung ist eine leistungsbezogene, praxisorientierte Evaluation von Fähigkeiten und Wissen im Bereich der Systemadministration. Zertifizierte IT-Mitarbeiter sind in der Lage, häufig auftretende und systemkritische Aufgaben zügig zu bewältigen. Auch wenn es einige Unterschiede zwischen dem nicht mehr angebotenen RHCT- und dem neuen RHCSA-Zertifikat gibt, haben Mitarbeiter, die über das RHCT-Zertifikat für Red Enterprise Linux 5 verfügen, die Möglichkeit, sich ohne großen zusätzlichen Aufwand zum RHCSA zu qualifizieren.

Red Hats neues Schulungsprogramm umfasst vier Trainingspfade: einen Kurs für IT-Mitarbeiter mit Erfahrungen bei Windows und anderen GUI-basierten Systemen, einen für Solaris-Administratoren sowie einen für Linux-Administratoren mit zwei- bis dreijähriger Erfahrung und einen für langjährig erfahrene Administratoren. Alle Kurse knüpfen an dem vorhandenen Know-how an und vermitteln praxisrelevantes Wissen.

Die Kurse von Red Hat fokussieren auf sofort umsetzbare Kenntnisse. Die neuen Trainings legen großen Wert darauf, dass die Teilnehmer in interaktiven Lerneinheiten und Workshops praktische Erfahrungen sammeln und das erworbene Wissen zeitnah überprüfen können. Teilnehmer können dabei auf ihr vormals erworbenes Wissen aufbauen und ihre Kenntnisse weiterentwickeln. Investitionen der Unternehmen in die Ausbildung ihrer Mitarbeiter bleiben damit geschützt, während gleichzeitig deren Produktivität steigt.

Die neuen Trainingskurse für eine RHCSA-Zertifizierung sind ab sofort in Deutschland verfügbar. Details dazu gibt es unter: http://www.de.redhat.com/training/.

Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.de und http://www.redhat.com.

Diese Presseinformation kann unter http://www.pr-com.de abgerufen werden.