Red Hat stellt Version 5 von JBoss Enterprise Web Platform vor

JBoss Open Choice bildet das Fundament von Red Hats Open-Source-Middleware-Portfolio und umfasst JBoss Enterprise Application Platform, JBoss Enterprise Web Server sowie JBoss Enterprise Web Platform. Jedes dieser Java-Application-Server-Produkte unterstützt wichtige Open Source Frameworks wie Hibernate, Seam, Google Web Toolkit, RichFaces, Spring und Apache Struts.

Im Juni 2009 stellte Red Hat die Strategie JBoss Open Choice vor. Java-Entwickler können damit die jeweils am besten geeigneten Frameworks, APIs und Runtimes nutzen, ohne dass darunter die Stabilität, Zuverlässigkeit und Administrierbarkeit ihrer IT-Infrastruktur leidet. Die flexible, Service-basierte Architektur von JBoss Open Choice bietet ein umfangreiches Spektrum von Funktionen für Clustering, Caching, Transaktionen, Web-Services, Security etc. – unabhängig vom gewählten Programmier- oder Betriebsmodell.

„Unternehmen beschränken sich heute nicht mehr auf nur ein Java-Programmiermodell. Um mit dem technologischen Fortschritt mithalten zu können, benötigen moderne Applikationsarchitekturen mehrere Frameworks und Java Runtimes, die eine Vielzahl von Entwicklungsverfahren unterstützen und die anspruchsvollen Anforderungen heutiger Business-Applikationen erfüllen“, erklärt Craig Muzilla, Vice President Middleware bei Red Hat. „Mit dem finalen Baustein von JBoss Open Choice ermöglicht Red Hat Unternehmen, die am besten für bestimmte Einsatzgebiete geeigneten Java-Technologien auszuwählen. Gleichzeitig bietet Red Hat Tools, um alle neuen und sich ständig ändernden Entwicklungs- und Betriebs-Paradigmen aufzugreifen.“

Im Rahmen von JBoss Open Choice können Unternehmen die Applikationsplattform wählen, die den Anforderungen ihrer Applikationen am besten entspricht:

– JBoss Enterprise Application Platform für transaktionsintensive Java-EE-Applikationen
– JBoss Enterprise Web Platform für Java-Applikation mit durchschnittlichen, aber auch mit anspruchsvollen Anforderungen
– JBoss Enterprise Web Server für einfache Java-Anwendungen, die nur Apache Tomcat benötigen.

Dieses Portfolio ermöglicht Unternehmen, Enterprise Middleware für die unterschiedlichsten Java-Anwendungen einzusetzen – angefangen von einfachen Web-Applikationen bis zu äußerst zuverlässigen Transaktionsanwendungen.

Mit JBoss Enterprise Web Platform sind Unternehmen in der Lage, einen kompakten und wenige Ressourcen beanspruchenden Applikations-Server einzusetzen. JBoss Enterprise Web Platform nutzt die Konzepte von Java EE Web Profile und erweitert den Applikations-Server um Mission-Critical Funktionen für Caching, Clustering, hohe Verfügbarkeit, Sicherheit und grundlegende Web-Services.

Red Hats Strategie befindet sich in Übereinstimmung mit Trends, die auch von führenden Industrieanalysten bestätigt werden. Die Forrester-Research-Analysten Mike Gualtieri, John R. Rymer und Jeffrey S. Hammond raten Unternehmen, „ein Set passgenauer Applikations-Plattformen, das eine kostengünstige Option für abteilungsweite Applikationen enthält, zu definieren… erforderlich sind aber auch Lösungen für anspruchsvolle Projekte, die modernste Applikations-Plattformtechnologien benötigen…“ (aus: The Top Five Changes For Application Development In 2010, Forrester Research, Inc., Jan. 4, 2010).

Red Hat zeigt sein gesamtes JBoss Middleware Portfolio auf der Eclipsecon 2010 vom 22. bis 25. März (Stand Nummer 30) in Santa Clara, Kalifornien. Subskriptionen und Testversionen von JBoss Enterprise Web Platform 5.0 sind ab sofort verfügbar. Zusätzliche Details zu JBoss Open Choice und JBoss Enterprise Web Platform gibt es in einem On-Demand-Webinar unter https://inquiries.redhat.com/go/redhat/20100120JEAPSeriesWebinarArchived.

Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.de und http://www.redhat.com.

Diese Presseinformation kann unter http://www.pr-com.de abgerufen werden.