Saarbrücken, 01. April 2011. SAP Partner PIKON Deutschland AG unterstützt seine Kunden bei der Optimierung des Kredit- und Forderungsmanagements durch die Nutzung von SAP Financial Supply Chain Management.
Ein effektives Kredit- und Forderungsmanagement gehört heutzutage zu den aktuellen Herausforderungen zahlreicher Unternehmen. Forderungsbestände sind zeitnah zu überwachen, auf Zahlungsverzögerungen ist schnell und gezielt zu reagieren, Zahlungseingänge sind zu beschleunigen und Prozesskosten sind zu reduzieren. Mit den Anwendungen für das Kredit- und Forderungsmanagement innerhalb von SAP Financial Supply Chain Management können Unternehmen ihr Kredit- und Forderungsportfolio optimieren, können Bonitäts-, Risiko- und Kundenbewertungen automatisiert ermittelt und forderungsbezogene Kundenreklamationen strukturiert bearbeitet werden. Steigerung von Transparenz, Vermeidung von Risiken, Vereinfachung von Prozessen, Verbesserung des Cashflows sowie Reduzierung von Ausfallquoten sind nur einige Vorteile, die den Unternehmen durch SAP Financial Supply Chain Management entstehen.
Im Rahmen ihrer Seminarreihe informiert PIKON Interessenten und Kunden detailliert über die einzelnen Anwendungen innerhalb SAP Financial Supply Chain Management. Einerseits wird der potentielle Nutzen von Financial Supply Chain Management aufgezeigt und diskutiert, andererseits auf mögliche Grenzen hingewiesen. Am Endes der Veranstaltung können die Teilnehmer beurteilen, ob Financial Supply Chain Management den spezifischen, individuellen Anforderungen ihres Unternehmens gerecht wird. Mit den Seminaren will PIKON dazu beitragen, den Kunden in dieser Entscheidungsfindung zu beraten und zu begleiten. Informationen zum Seminar sind unter http://www.pikon.com/knowhow-transfer/seminare/ zu finden.