Belgrad – DeutschÂland wird Serbien auch weiÂterÂhin auf seinem Weg in die EU unterÂstützen. Dafür werden in diesem Jahr 81 MilÂlioÂnen Euro beÂreitÂgeÂstellt – 72 Millionen Euro für die FinanÂzielle ZusammenÂarbeit, vorÂnehmÂlich als Darlehen, sowie 9 Millionen Euro für die TechÂnische ZusammenÂarbeit. Das ist das ErÂgebÂnis der deutsch-serbischen ReÂgieÂrungsÂverÂhandÂlungen, die am 18. Oktober 2012 in BelÂgrad abÂgeÂschlossen wurden.
Im März 2012 erhielt Serbien den Status eines EU-BeiÂtrittsÂkanÂdiÂdaten. Die neue ReÂgieÂrung SerÂbiens, die am 27. Juli 2012 unter PräÂsiÂdent NikoÂlic (Serbische FortÂschrittsÂpartei) und PremierÂminister NikoÂlic (SoziaÂlisÂtische Partei Serbiens) geÂbilÂdet wurde, nennt die EU-InteÂgraÂtion als ihr wichÂtigstes außenÂpoliÂtisches Ziel.
DeutschÂland ist nicht nur SerÂbiens größter biÂlaÂteÂraler Geber, sonÂdern auch sein wichÂtigster HanÂdelsÂpartner. Die biÂlaÂterale entÂwickÂlungsÂpoÂlitische ZuÂsamÂmenÂarÂbeit zwischen DeutschÂland und SerÂbien ist an dem in den EU-FortÂschrittsÂberichten beÂnannten ReÂformÂbedarf entÂsprechend der geÂmeinÂsam verÂeinÂbarten SchwerÂpunktÂsetzung ausÂgeÂrichÂtet. Seit den 1990er-Jahren unterÂstützt DeutschÂland die Staaten Mittel-, Ost- und SüdÂostÂeuropas bei der StärÂkung von DemoÂkraÂtie, RechtsÂstaatÂlichÂkeit und MarktÂwirtÂschaft. Heute konÂzenÂtriert sich die biÂlaÂteÂrale ZuÂsamÂmenÂarÂbeit auf die StärÂkung von SerÂbiens WettÂbeÂwerbsÂfähigÂkeit, auf demoÂkraÂtische ReÂformÂproÂzesse und ökoÂlogische NachÂhalÂtigÂkeit.
Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher
Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de