Region Hannover erhöht Stellenanteil im Jobcenter

Die Region Hannover will ihren Stellenanteil im Jobcenter erhöhen: Statt bisher 192 Stellen sollen ab dem kommenden Jahr 242 Stellen in der gemeinsamen Einrichtung mit der Bundesagentur für Arbeit von der Region getragen werden. Ein entsprechender Vorschlag der Verwaltung wurde am Donnerstag (13.9.) von den beiden Fachausschüssen für Verwaltungsreform, Finanzen, Personal und Organisation sowie für Soziales, Wohnungswesen und Gesundheit beschlossen. Abschließend entscheidet die Regionsversammlung am 25. September über die Vorlage.
„Mit unserem freiwilligen Vorstoß stabilisieren wir die personelle Ausstattung im Jobcenter und übernehmen Verantwortung über unsere Verpflichtung hinaus“, so Regionspräsident Hauke Jagau. „Außerdem erreichen wir mit den neuen Stellen, dass der Anteil der Beschäftigten mit befristeten Verträge weiter sinkt und damit die Arbeitsplatzsicherheit für die Kolleginnen und Kollegen im Jobcenter Region Hannover zunimmt“, so der Regionspräsident.
Von den rund 1.270 Stellen im Jobcenter Region Hannover stellt die Bundesagentur für Arbeit zurzeit rund 750 Stellen, die Region Hannover 192 Stellen. Rund 240 Stellen werden von Beschäftigten wahrgenommen, die von den regionsangehörigen Städten und Gemeinden entsandt sind. Weitere fast 90 Stellen sind von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besetzt, die von Personaldienstleistern stammen.
Insgesamt rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters sind aktuell befristet beschäftigt. Diese können nach den aktuellen Rahmenbedingungen, die der Bundesagentur für Arbeit gesetzt sind, nach Ablauf der Befristung innerhalb der nächsten beiden Jahre voraussichtlich nicht weiter beschäftigt werden. Regelmäßige Personalverluste verzeichnen die Jobcenter zudem durch Beschäftigte der Städte und Gemeinden, die aus dem Jobcenter in ihre Stadt- und Gemeindeverwaltungen zurückkehren und derzeit durch Neueinstellungen nicht ersetzt werden können.
Mit den neuen Stellen will die Region Hannover dieser Entwicklung entgegenwirken. Hiervon sollen in erster Linie bisher befristet beschäftigte, erfahrene und qualifizierte Mitarbeiter der Jobcenter profitieren, denen damit die Möglichkeit eröffnet wird, in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei der Region Hannover zu wechseln.

Weitere Informationen unter:
http://