Saalfeld/Chemnitz, 14. Dezember 2010. Gemeinsam mit der LMZ SOFT AG wird das Geriatriezentrum der Klinikum Chemnitz gGmbH im kommenden Jahr eine voll integrierte Gesamtlösung für das Klinikmanagement in Betrieb nehmen. Interne Schnittstellen sollen damit abgebaut und alle Berufsgruppen aus Verwaltung, Diagnostik, Therapie, Medizin und Pflege zusammengeführt werden. Weiterhin sollten mit der neuen Software Entlassungsberichte mit Scores, Leistungsdokumentation mit Text-Befundung und eine Unterstützung der Therapieplanung durch praktische Checklisten problemlos möglich sein. Mit der Klinik-Informations- und Managementlösung der LMZ SOFT AG fanden die Verantwortlichen schnell eine passende Lösung.
Seit 2000 hilft das Geriatriezentrum der Klinikum Chemnitz gGmbH älteren Menschen, nach akuten Erkrankungen schnellstmöglich zur gewohnten Selbstständigkeit und somit auch in den Alltag zurückzufinden. Am Standort Dresdner Straße stehen den Patienten 80 Betten und 12 Tagesplätze für die individuelle und wohnortnahe Rehabilitation zur Verfügung. Spezialisiert ist die Chemnitzer Einrichtung auf Folgezustände nach Schlaganfällen, Frakturen und andere traumatische Folgen am Stütz- und Bewegungsapparat, degenerative Knochen- und Gelenkerkrankungen, neurologische und diabetologische Spätschäden und verzögerte operative Folgezustände und Amputationen. Einmalig in Sachsen, bietet das Geriatriezentrum der Klinikum Chemnitz gGmbH Akutgeriatrie, stationäre Rehabilitation, mobile Rehabilitation und Tagesklinik unter einer gemeinsamen Leitung.