Teil I Gemeinsame Strategie. Mit fortschreitendem Lebensalter sind für das Wohl-Sein neue Wege zu begehen. Durch Gemeinsamkeit und Solidarität sind diese Ziele leicht zu erreichen. Zusätzlich wird damit ein überzeugender Beitrag für das Gemeinwesen geleistet, was ebenfalls die Freude am Leben steigert. Die Voraussetzungen dazu haben Sie:
Wissen, Weisheit und Erfahrung
Teil II Persönliche Strategie. Durch eine strategische Ausrichtung und Straffung der sachlichen und wirtschaftlichen Erfordernisse sind diese für den dritten Lebensabschnitt mit wenig Aufwand optimal zu erfüllen:
Strategisches Gesamtkonzept für Menschen im reifen Alter
Beide empfohlenen Vorgaben basieren auf Solidarität, Kooperation, Rücksichtnahme, Humanität und ein großes Maß an Lernbereitschaft. In einem erfüllten Leben gibt es keinen Endstatus für das Wissen. Gerade das Entdecken von neuen Erkenntnissen, Ideen und Eindrücken macht das Leben spannend und interessant bis in die letzte Phase.
Gleichfalls sind Kommunikation, Austausch und Gemeinsamkeiten für den lebensfrohen Menschen von gleichwertiger Wichtigkeit. Das große Leid in diesem dritten Lebensabschnitt besteht oft in der zunehmenden Vereinsamung. Dabei wären diese Probleme so leicht zu beheben, da sie im Prinzip nur menschliche Aufmerksamkeit erfordern.
Solange wir durch Profit, Konsummaximierung, Wegwerfproduktion, Habsucht und Gier fremdbestimmt werden, sind wir weiterhin Opfer und Fremde in unserer eigenen Welt. Dabei kann mit wenig Aufwand das Wohl-Sein rundherum ausgefüllt und ein Maximum an Lebensfreude erreicht werden. Warten wir bis die wenigen „Giermenschen“ unsere Welt völlig vernichten oder wollen wir handeln?
Damit zur wichtigsten Botschaft: Sie, sowohl Mann als auch Frau im reifen Leben werden dringend gebraucht. Nicht als Ersatzopa oder -oma, nicht als ausgabefreudiger Kunde der Freizeitindustrie oder der Hobbygeschäfte. Sie, werden gebraucht als Vorbild, als Wegbereiter zur Neugestaltung dieser Gesellschaft. Vielleicht wird diese Aufgabe sogar zu einer der wichtigsten und fruchtbarsten in Ihrem Leben. Diese Aufgabe wird Ihnen ein neues Lebensgefühl mit einen neu entdeckten Lebenssinn bieten.
Die Ziele der Initiative:
Die Gemeinschaft * REIFESLEBEN *. umfaßt die Themen, die im fortschreitendem Alter an wesentlicher Bedeutung gewinnen:
Gesundheit + Prävention: Die Zukunft wird in diesem Bereich mehr Eigen-verantwortung einfordern. Die Gemeinschaft bietet Information, Aufklärung und Hilfen.
Vitales Wohnen 50plus im „VIRTUELLEN WOHNHOF“: Eigenverantwortung und Selbstversorgung in den „eigenen vier Wänden“. Wohnformen, die sich die meisten Menschen im Alter wünschen. Durch gelebte Solidarität, wird Sicherheit und Lebensqualität geschaffen.
Vorsorge + Sicherheit: Im reiferen Alter fehlt die Reaktionszeit, um wirtschaftliche oder gesellschaftliche Einbrüche auszugleichen. Daher ist ein Verzicht auf ausreichende Vorsorge und Sicherheit für Personen im reifen Alter ein Draht-seilakt ohne Netz und doppelten Boden. Vorsorge ist in dieser Zeit nicht nur in Vermögensanlagen zu sehen, es bedarf auch der solidarischen Gemeinschaft.
Produkte + Dienstleistungen: 2/3 der Zielgruppe wünschen eine Kennzeichnung der ortsansässigen Geschäfte, Dienstleister und Handwerker, die sich durch Service, Qualität und Produktauswahl auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe einstellen.
Einkommen + Job: Im dritten Lebensabschnitt ein Job erfüllen und ein Einkommen sichern ist oft ein Wunsch, immer öfter auch ein Muß. Die öffentlichen Einrichtungen sind hier überfordert. Die Gemeinschaft kann dazu eine Menge leisten.
* REIFESLEBEN * zeigt den richtigen WEG.
Kontakt: Manfred Erich, Telefon 07424–50 44 86,
e-mail: ma-rich@hotmail.de