Reisekino.de: Neues Internetkino bietet Plattform für das Tourismusmarketing

Niesky, 01. Februar 2010 – Heute öffnet reisekino.de, das erste Internetkino für Reisefilme, zum ersten Mal seine virtuellen Pforten. In dem Portal finden Reiseinteressierte ein buntes Programm mit Hochglanz-Filmproduktionen über Destinationen im In- und Ausland. Viele der hier verfügbaren Beiträge wurden speziell für das Portal produziert. Alle sind in DVD-Qualität, einige sogar in HD abrufbar. Damit nimmt das Portal in Punkto Bildqualität aus dem Stand eine Spitzenposition auf dem stark umkämpften Markt für Reisefilme im Internet ein.

Auch das Verwertungsmodell ist bemerkenswert. Gegen den Trend setzt man bei reisekino.de nicht auf kostenlose Inhalte und die Refinanzierung durch Werbung sondern auf Eintrittsgelder. Das bedeutet: werbefreie Filme und schnelles Streaming durch kontrollierte Nutzerzahlen. Damit will man besonders qualitätsbewusste Zielgruppen ansprechen. Vor allem Nutzer ab 30 Jahren haben die Macher im Visier.

Was das neue Portal für Touristiker interessant macht, ist der Umstand, dass auch Filme von Drittanbietern eingebunden werden, sofern diese den technischen und inhaltlichen Qualitätsstandards von reisekino.de gewachsen sind. Dadurch schaffen es zum Beispiel auch gut gemachte Imagefilme ins Programm. Gemeinsam mit darauf abgestimmten Gewinnspielen und Verknüpfungen zu einem interaktiven Reisemagazin ergeben sich im emotionalen Umfeld des Films durchaus spannende Möglichkeiten, ein touristisches Produkt wirkungsvoll in Szene zu setzen.

Die kreativen Köpfe hinter reisekino.de sind die beiden Filmemacher Frank Flecks und Ralf Hermann aus dem sächsischen Niesky. Die technische Umsetzung übernahm das Unternehmen Net Community aus Görlitz. Über zwei Jahre intensive Entwicklungsarbeit liegen hinter allen Beteiligten. Eine Zeit, in der das Konzept verfeinert, die technische Infrastruktur geschaffen, zusätzliche Filme produziert und die Benutzerführung optimiert wurde.

Hermann ist überzeugt, nun mit reisekino.de ein ausgereiftes und in dieser Form einzigartiges Angebot präsentieren zu können: „Es war unser Ziel, ein Portal zu schaffen, dass so einfach funktioniert, wie ein klassischer Kinobesuch. Deswegen gibt es bei uns einen Kinoempfang, in dem man das aktuelle Programm erfährt und Trailer sieht. Es gibt eine Kinokasse, an der man schnell und einfach Eintrittskarten erwerben kann. Und es gibt Kinosäle, die ihren Besuchern erlauben, für eine kurze Zeit ungestört in die Welt des Films einzutauchen.“

Ein Monat unbegrenzter Zugang zu reisekino.de kostet in der Eröffnungsphase 5,90 Euro. Besucher mit gültiger Eintrittskarte können aus 15 verschiedenen Kinosälen wählen, die jeweils einem bestimmten Reiseziel gewidmet sind. Das Programm umfasst eine Mischung aus nationalen und internationalen Destinationen und ändert sich kontinuierlich. Im aktuellen Spielplan finden sich u.a. Reisekinofilme zu Dresden, Binz, Spreewald, Sächsische Schweiz, Innsbruck, Toskana, Boston, Sizilien, Irland und China.

Internet: www.reisekino.de

Länge der Meldung: 599 Wörter, 4548 Zeichen
Verwendung frei.