relatio und Long Energy unterzeichnen 21-MW-Vertrag

relatio und Long Energy unterzeichnen 21-MW-Vertrag

„Big Deal“ auf der Messe: Die relatio Unternehmensgruppe hat sich während der europäischen Branchenleitmesse Intersolar Europe ein Volumen von 21 Megawatt an Qualitätsmodulen bis Ende 2010 gesichert. Der Rahmenvertrag wurde mit dem Modulhersteller Long Energy abgeschlossen. „In Zeiten schlechter Modulverfügbarkeit ist für uns die sichere Versorgung mit qualitativ hochwertigen Solarmodulen von strategischer Bedeutung“, erklärt Andreas Schneider, Director Investor Relations bei relatio PD. Man habe deshalb die Chance genutzt, mit dem 21-MW-Kontingent an Pioneer-Modulen die Basis für die in Entwicklung befindlichen Projekte zu sichern.
Für Geschäftsführer Bernd Bodmer hat der Vertrag eine gewisse „beruhigende Wirkung“, denn die relatio Gruppe habe viel vor: „Bis Mitte 2011 verbauen wir nach derzeitigem Stand rund 150 Megawatt. Da ist es schon ein gutes Gefühl, wenn die nächsten Monate mit guten Produkten zu vernünftigen Konditionen abgesichert sind.“
Long Energy deckt die ganze Produktionskette vom Silikon-Ingot über die Wafer bis zum fertigen PV-Modul ab. Der Hauptsitz des 500 Mitarbeiter zählenden Unternehmens ist etwa eine Autostunde von Shanghai entfernt, die Europäische Niederlassung hat ihren Sitz in Dresden. Auch für Long Energy ist der Deal mit relatio ein bedeutungsvoller Schachzug: Für fast ein Viertel der Jahresproduktion ist mit relatio ein zuverlässiger Abnehmer gefunden.
Die Auswahl von Long Energy habe man ganz bewusst getroffen, betont Andreas Schneider: Das Unternehmen sei jung und entwickle sich solide und schnell – genau wie relatio. „Für uns war es wichtig, einen Kompletthersteller als Partner zu haben, der mehr kann, als nur Module fertigen.“ Long Energy sei ein Unternehmen, das hohe Qualitätsmaßstäbe ansetze und diese auch unter Beweis stelle – zum Beispiel mit der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 allen gängigen Prüfungen wie TÜV, IEC und CE.

relatio ist eine junge Unternehmensgruppe (Gründung im Jahr 2000) mit zahlreichen Innovationen und Projekten auf dem Gebiet der solaren Stromerzeugung. Der Hauptsitz ist in Balingen (Baden-Württemberg). relatio projektiert und realisiert Photovoltaik-Anlagen in ganz Europa. Einige der größten Anlagen der Welt sind unter der Mitwirkung von relatio entstanden. Mit „fieldMonitor“ ist das Balinger Unternehmen seit Mitte 2008 einer der innovativsten Anbieter von Betriebsführungs- und Überwachungssystemen für Photovoltaik-Anlagen. Mit dem Tauberlandpark bei Wertheim hat relatio den bisher größten Solarpark in Europa projektiert. Die Bauarbeiten haben im Januar 2010 begonnen.