Die neu gestaltete Homepage (Startseite) sowie alle touristische Seiten werden ab Freitag, 1. August 2014, online geschaltet. „Bei der Überarbeitung wurde besonderes Augenmerk auf eine frische Optik und eine verbesserte Benutzerführung gelegt“, so Brigitte Goertz-Meissner, Geschäftsführerin der Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH (BBT). „Wir freuen uns, dass sich Baden-Baden mit diesem aktuell gestalteten Web-Auftritt adäquat in aller Welt präsentieren kann und mit dem modernen Unterbau des neuen Content-Management-Systems nun auch eine optimale Darstellung auf allen Mobilgeräten zur Verfügung stellt“. Wie bisher stellt die Startseite den gemeinsamen Einstieg des Baden-Badener Internetauftritts dar. Von hier aus gelangt man über die entsprechenden Buttons zu den Seiten, für die jeweils die Stadtverwaltung bzw. die BBT allein verantwortlich zeichnen.
Bestehende Angebote wie zum Beispiel die stark frequentierte Seite der beliebten Veranstaltungstipps „Veranstaltungs-Highlights“ wird es auch auf der neuen Internet-Site geben. Alle anderen Rubriken wie „Tourist-Information“ (umfangreiche Infos zu Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten, …), „ & Kunstausstellungen“ (Ausstellungen, Museen, …), „, Kur & Wellness“ sowie „Freizeit & Sport“ stehen weiterhin im Netz.
Eine komplette Neuentwicklung ist das „Shopping-Portal“, wo Baden-Badens stimmungsvolle Einkaufs- und Flaniermeilen stilgerecht und umfangreich präsentiert werden.
Das bisherige „Branchenportal“ wurde aufwändig überarbeitet und zählt nun mit seinen über 3.000 Kontakten zu den umfangreichsten Branchen-Portalen für Baden-Baden. Hier wird jedes Unternehmen, gleich welcher Größe, kostenlos mit Namen und Kontaktdaten aufgeführt.
Innerhalb des gesamten touristischen Internet-Auftritts hat der Besucher die Möglichkeit direkt und ohne Umwege zu den verschiedenen sozialen Netzwerken Baden-Badens zu gelangen wie z.B. zu , Google+, Pinterest oder Instagram.
Immer mehr Internet-Nutzer gehen mit ihrem Smartphone oder Tablet-PC online. Deshalb ist der Internet-Auftritt mit Responsive Webdesign realisiert worden. Das bedeutet, dass sich die Darstellung allen gängigen Displaygrößen automatisch anpasst, um die Inhalte optimal zu präsentieren.
Gleichfalls angepasst worden ist der beliebte Online-Stadtplan. Dieser basiert nun auf Google-Maps und ist aufgrund dieser Technik problemlos für alle Mobilgeräte verfügbar.
Die gut frequentierte Wettervorhersage ist ebenso in dem Internet-Auftritt integriert wie auch der Baden-Baden Imagefilm, von dem in diesem Jahr eine neue Version produziert wird, so dass er bis Ende des Jahres online gestellt werden kann.
Auch in der städtischen Internetredaktion wird auf Hochtouren gearbeitet. Internetredakteur Thomas Mück überarbeitet den gesamten Bereich Bürgerservice. Dieser umfasst etwa 1.500 Seiten, eine Mammutaufgabe. Neben einem neuem Layout sowie mehreren neuen und hilfreichen Funktionen werden derzeit weitere Online-Projekte umgesetzt: Dazu gehört ein E-Bürger-Portal, ein neuer Stadtplan auf von Google Maps mit erweiterten Funktionen (z.B. Krankenhäusern, Schulen und sonstigen Institutionen), eine stattliche Zahl von E-Formularen und mehr. Die Stadt schaltet ihre Seiten im November frei.
„Unsere gemeinsamen Bemühungen haben zum Ziel, den neuen Internetauftritt der Stadt Baden-Baden bedienerfreundlich, innovativ, und ansprechend für Bürger und Gäste zu gestalten“, so Oberbürgermeisterin Margret Mergen.
Weitere Informationen unter:
http://