Remmel: ?Bewährte Fundamente transatlantischer Verbindungen weiter ausbauen?

Minister hält Eröffnungsrede auf der Erneuerbare Energien-Messe RETECH 2011 in Washington ? Wachstumspotenzial für Firmen aus NRW

NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel sieht großes Wachstumspotenzial im Bereich der Erneuerbaren Energien für Firmen aus NRW. „Die Zukunft liegt in den Erneuerbaren Energien und das größte Potenzial für Firmen aus und in NRW hat die Windenergie“, sagte Minister Remmel in seiner Eröffnungsrede anlässlich der Fachmesse RETECH gestern in Washington. „Wir haben in Nordrhein-Westfalen die weltweit höchste Standortdichte von Getriebeherstellern für Windenergieanlagen. Fünf der weltweit führenden Getriebehersteller haben ihren Sitz bei uns. Jedes zweite weltweit in Windenergieanlagen eingesetzte Getriebe stammt bereits aus Nordrhein-Westfalen.“

Auf seiner viertägigen USA-Reise war RETECH der zentrale Programmpunkt. Die internationale Fachveranstaltung wird bereits zum dritten Mal ausgerichtet. 51 Länder und 48 US-Bundesstaaten nehmen an der Messe mit rund 150 Ausstellern teil. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf allen Erneuerbaren-Energie-Technologien und wird von Regierungsvertretern, Ingenieuren, Finanziers und anderen Fachleuten besucht. Die Messe bietet Unternehmen und Organisationen die aktuellsten Technologien, Produkte und Dienstleistungen der Branchen Wind- und Solarenergie, Biomasse, Biokraftstoffe, Geothermie und Wasserkraft an. Fachreferenten aus der Industrie werden aktuelle Entwicklungen der einzelnen Technologien vorstellen. Neben dem Technologieschwerpunkt liegt der Fokus auf den allgemeinen Entwicklungen der Märkte, der Industrie, Finanzen und der Politik.

NRW-Unternehmen wie Plarad (Gemeinde Much) und die August Friedberg GmbH (Gelsenkirchen) haben in den USA bereits Vertrieb und Produktion aufgebaut. Kenersys (Münster) stellt seine erste Windturbine in Ohio auf. Auch Unternehmen aus anderen Energiebereichen wie der Weltmarktführer Solarworld haben Niederlassungen in den USA und profitieren vom weltweiten Boom in der Branche. Remmel: „Als Klimaschutz- und Umweltminister des Landes Nordrhein-Westfalen verfolge ich das starke Engagement in den USA für eine verstärkte Nutzung der erneuerbaren Energien mit größtem Interesse. Wir wollen die bewährten Fundamente unserer transatlantischen Verbindungen weiter ausbauen“, betonte Minister Remmel. „Deshalb entsprechen wir gern der Einladung des American Council of Renewable Energy, uns im International Committee des American Council on Renewable Energy (ACORE) zu engagieren und mitzuarbeiten.“

Die EnergieAgentur.NRW wird als operative Plattform und Bindeglied zu den Unternehmen in Nordrhein-Westfalen diese Aufgabe wahrnehmen und damit den deutsch-amerikanischen Dialog weiter intensivieren. Im Rahmen der Mitgliedschaft der EnergieAgentur.NRW sollen die Kooperation sowie der Austausch von Wissen und Know-How der Unternehmen aus verschiedenen amerikanischen und deutschen Regionen mit Hilfe des ACORE Verbandes gestärkt werden.

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Schwannstr. 3
40476 Düsseldorf
Pressesprecher
Frank Seidlitz
Telefon: 02 11 / 45 66 ? 294
Telefax: 02 11 / 45 66 ? 706
frank.seidlitz@mkulnv.nrw.de