Remmel: Gebiete in der Senne absolut schützenswert, Nationalpark und militärische Nutzung möglich

Umweltminister Johannes Remmel hat heute die GFM-Rommel-Kaserne in Augustdorf besucht. Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Andreas Wulf und dem kommandierenden Oberst Volker Rönnicke besichtigte er dabei auch auf Einladung der britischen Streitkräfte den Truppenübungsplatz in der Senne. „Die Gebiete hier in der Senne sind in ihrer Artenvielfalt einzigartig und müssen als Naturerbe dauerhaft gesichert werden“, so das Fazit des Ministers. „Das gilt unabhängig davon, wann die britische Armee ihre Kasernen und den Truppenübungsplatz aufgibt oder ob und in welcher Weise die Bundeswehr den Truppenübungsplatz weiter nutzt.“

„Wir sollten nur schon jetzt durch eine Nationalparkausweisung die Weichen stellen, um für die Zeit nach dem Abzug der britischen Armee vorbereitet zu sein. Wann immer das auch sein wird“, ergänzte Remmel.

Für den Minister ist auch ein Nationalpark Senne mit gleichzeitiger Nutzung als Truppenübungsplatz nicht ausgeschlossen, so jedenfalls hat es der nordrhein-westfälische Landtag bereits 2005 beschlossen: „Ein Nationalpark wäre die beste Lösung für die Natur und die Menschen vor Ort. Die Erfahrungen aus der Eifel zeigen, die Region wird touristisch aufgewertet und bietet damit Chancen für eine neue wirtschaftliche Entwicklung mit zukunftsfähigen Arbeitsplätzen“, so Minister Remmel.

Weitere Informationen zu den Themen Naturschutz und Artenvielfalt sowie zu den Naturschutzgebieten in Nordrhein-Westfalen sind zu finden unter www.umwelt.nrw.de/naturschutz.

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt,
Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
des Landes Nordrhein-Westfalen
Schwannstr. 3
40476 Düsseldorf