Wie jedes Jahr untersucht GfK Switzerland mit
der repräsentativen Studie „GfK BusinessReflector“ den Ruf und das
Ansehen der Schweizer Top-Unternehmen. „Swatch Group“ hat sich 2011
den ersten Rang an der Spitze von 50 führenden Schweizer Firmen nach
einem Jahr Unterbruch zurückerobert. Die Unternehmen werden generell
positiver beurteilt als in den letzten zwei Jahren. Von diesem
positiven Reputationsumfeld profitiert die UBS am stärksten, sie
gewinnt im Vergleich zum letzten Jahr am meisten.
Swatch Group – zurück an der Spitze
Die Swatch Group geniesst in der Schweizer Bevölkerung nach 2009
wieder den besten Ruf von 50 untersuchten Firmen. Die rund 3–500
Befragten attestieren der Swatch Group vor allem eine hohe
wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Zudem erhält die Swatch Group
auch die höchsten Sympathie-Noten. Knapp dahinter liegt der
Migros-Genossenschafts-Bund, welcher sich ebenfalls leicht steigern
konnte und vor allem bezüglich Nachhaltigkeit die besten Bewertungen
erhält. Neu in den Reputations-Top Ten sind Hilti und Emmi.
Breite Erholung der Reputationswerte nach der Krise 2009
Nachdem 2010 die Verbesserung der Reputation von Schweizer
Unternehmen gegenüber 2009 noch vorsichtig interpretiert wurde,
steigt der Index nun zum zweiten Mal in Folge. Die Erholung ist breit
abgestützt und betrifft alle Branchen. Grund ist vor allem ein
stärkeres Vertrauen in die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der
untersuchten Unternehmen.
Grossbanken holen weiter auf
Zwar profitieren Raiffeisen, Kantonalbanken und PostFinance
weiterhin von den Auswirkungen der Finanzkrise und liegen deutlich
vor den beiden Grossbanken, welche in den letzten 10 Rängen platziert
sind. Die Credit Suisse nähert sich aber mittlerweile wieder dem
Reputationsniveau von 2007. Und obwohl die UBS nur einen Rang
gewinnt, steigt der Reputationswert der UBS mit 8 Punkten am
deutlichsten.
Informationen zur Studie:
Die repräsentative Studie „GfK Business-Reflector 2011“ ist seit
über fünf Jahren ein wichtiger Seismograph in der Schweizer
Unternehmenslandschaft. Die Ergebnisse basieren auf über 3–500
Befragungen in der Schweiz. Ziel der Studie ist ein objektives und
präzises Reputations-Monitoring für kommerzielle Unternehmen. Dabei
werden unter anderem Aspekte wie Image, Bekanntheit, Qualität,
Innovation, emotionale Komponenten und – in der Schweiz einzigartig –
Nachhaltigkeit untersucht. Schweizer Firmen können gezielt an ihrem
Ruf arbeiten und sich bewusst positionieren.
Um eine Benchmark in der Schweizer Unternehmenslandschaft zu
etablieren, wird seit 2009 eine Kerngruppe von 50 führenden Schweizer
Unternehmen jährlich abgefragt. Die Auswahl erfolgt nach folgenden
Kriterien: Die wichtigsten Schweizer Branchen entsprechend ihrer
Bruttowertschöpfung, die grössten Schweizer Arbeitgeber und alle 20
SMI-Titel.
Die Umfrage wird in Zusammenarbeit mit der Schweizer Gesellschaft
für Marketing (GfM) und der Universität Zürich, Forschungsbereich
Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) durchgeführt.
Die Rangliste der ersten 10 Ränge finden Sie anbei.
Pressekontakt:
Auskünfte zu Studiendesign und Methodik:
GfK Switzerland AG
Matthias Vonwil
matthias.vonwil@gfk.com
Tel.: +41/41/632–94–79
Mobile: +41/79/211–54–04
Auskünfte zu Studieninhalten:
Universität Zürich/fög
Dr. Mario Schranz
E-Mail: mario.schranz@foeg.unizh.ch
Tel.: +41/44/635–21–50