Altona Mining Limited („Altona“ oder das „Unternehmen“) freut sich über die Bekanntgabe eines Anstieges der Erzreservenschätzung für die zu 100% im Eigentum befindliche Kylylahti Untertagemine auf ihrem Outokumpu Kupferprojekt in Finnland. Dieser Anstieg folgt der aufgestuften Ressourcenschätzung wie schon an der ASX am 26. März 2014 bekannt gegeben. Die Erzreservenschätzung für die Kylylahti Mine bereinigt um den bisherigen Abbau per 31. Dezember 2013 liegen bei 4,55 Mio. Tonnen mit 1,66% Kupfer, 0,83g/t Gold und 0,62% Zink mit enthaltenen 75.651 Tonnen Kupfer, 121.915 Unzen Gold und 28.032 Tonnen Zink. Interview Commodity-TV mit Dr. Alistair Cowden über den Kupfermarkt: http://bit.ly/1il6Z0o Zusätzlich konnten 0,2 Mio. Tonnen geplante Produktion abgeleitet aus den Geschlussfolgerten Ressourcen als Abbaulagerbestand klassifiziert werden. Unter Benutzung des Nettoschmelzertrages für die Konzentrat Verkäufe und dem enthaltenen Kupferäquivalent entspricht dies nun 97.400 Tonnen mit einem Grad von 2,14% Kupferäquivalent. Diese Schätzung ist höher in der Tonnage, den Graden und dem enthaltenen Metall gegenüber Schätzung vom August 2010 für die Vorproduktionsreserve (siehe Abb. 3 Ressourcenwachstum). Altona Managing Director Dr. Alistair Cowden sagte: „Dies ist der zweite folgende Anstieg in den Reserven. Wir erwarten, dass die Ausfachungs- und Erweiterungsbohrungen den Trend des Ersatzes oder weiter wachsender Ressourcen bestätigen werden. Der Anstieg der Beiproduktgrade im Gold und der enthaltenen Unzen Gold auf 122.000 hat uns sehr gefreut. Altona plant nun einen Anstieg der Produktionsrate auf 650.000 Tonnen p.a. und einen abbaufähigen Lagerbestand von insgesamt 4,75 Mio. Tonnen der eine Produktion von mindestens 7,5 Jahren ermöglichen wird.“
Enthaltenes Kupfer um 13% und enthaltenes Gold um 25% gestiegen
Kupfermetallreserven übersteigen Vorabbaureserven deutlich
Zweiter erfolgreicher Anstieg der Reserven
Geschlussfolgerte Ressourcen in der Tiefe stehen für zukünftiges Reservenwachstum zur Verfügung
Minenbetriebsdauer von 7,5 Jahren mit Zielproduktion von 650.000 t p.a.
Weitere Informationen unter:
http://www.real-marketing.info