Resilienz – Herausforderungen und Krisen erfolgreich meistern – die sieben Schlüssel zum Erreichen innerer Stärke!

Resilienz – Herausforderungen und Krisen erfolgreich meistern – die sieben Schlüssel zum Erreichen innerer Stärke!
 

Herausforderungen und Rückschläge gehören auch zum Arbeitsleben. Die Fähigkeit, diese gut zu verkraften und gestärkt aus ihnen hervorzugehen, wird immer mehr zu einem entscheidenden Faktor für das Betriebsklima, die Karriere und die Gesundheit aller Mitarbeiter. Der Begriff Resilienz leitet sich vom englischen resilience (= Widerstandsfähigkeit, Elastizität) bzw. dem lateinischen resilere (= abprallen) ab. Eine resiliente Person hat die Stärke Krisen, schwierige Bedingungen und neue Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Eine Metapher dafür ist das Stehaufmännchen, das seine aufrechte Haltung aus jeder beliebigen Lage wieder einzunehmen versteht. Erkenntnisse aus der Kreativitäts-, Glücksforschung und der Psychologie liefern den wissenschaftlichen Hintergrund hierzu. Im Resilienz -Training geht es um die Entwicklung und den Erhalt der Fähigkeiten, die es ermöglichen erfolgreich mit Herausforderungen, Belastungen, Stress und schwierigen Lebensumständen umzugehen und daraus gestärkt hervorzugehen. Wichtig dabei ist: Resilienz ist nicht angeboren, sondern kann erworben werden. “Eine Eiche und ein Schilfrohr stritten über ihre Stärke. Als ein heftiger Sturm aufkam, beugte und wiegte sich das Schilfrohr im Wind. Die Eiche aber blieb aufrecht stehen und wurde entwurzelt.“

Im Resilienz-Training lernen die Teilnehmer ihre Resilienz zu entdecken, zu fördern und effektiv einzusetzen. Sie erfahren, wie Sie gut mit Krisen umgehen und aus Misserfolgen gestärkt hervorgehen können. Sie entdecken Ressourcen aus Ihrem Umfeld und machen sie für sich nutzbar. Sie werden ausgeglichener und erwerben eine Kernkompetenz der Zukunft.

Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
wwww.hdt-essen.de/W-H110-06-092-3

Weitere Informationen unter:
http://www.hdt-essen.de