Über das Schadensmodul können jetzt Sach-, Fahrzeug- oder andere Schadensformen erfasst und bis zur Abwicklung mit der Versicherung in CARGOBASE bearbeitet werden. Das neue Modul Wechselaufbauten schafft eine Grundlage für ein effizienteres Verwalten von Wechselbrücken und eine neue grafische Disposition ermöglicht eine noch bessere optische Darstellung der Verkehre. Der Disponent erhält alle notwendigen Informationen auf einen Blick, unter anderem zur Auslastung der Fahrzeuge. Er kann per Drag and Drop die noch undisponierten Sendungen zu einem Fahrzeug oder einer speziellen Tour hinzufügen und einfach Planungen korrigieren, indem er die Ladung komplett an eine andere Zugmaschine hängt oder die Sendungen auf eine andere Tour verteilt.
Dabei zeichnet sich CARGOBASE durch eine hohe Usability aus. Denn alle notwendigen Vorgänge eines Transports lassen sich direkt aus der Sendungserfassung heraus steuern und bearbeiten. Die Software punktet ebenso mit ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Land, See, Luft und Lager sowie mit ihrem modularen Aufbau. Alle Verkehrsarten sind allein lauffähig oder können mittels einer Workflowsteuerung zu einem großen Ganzen verknüpft werden.
Das CARGOBASE Web Portal ermöglicht es, die Sendungen und deren Weg durch die Transportkette via Internet nachzuvollziehen. Die Integration der zur Produktfamilie zählenden kontokorrentfähigen Finanzbuchhaltung und der dazu gehörenden Betriebsbuchhaltung CARGOFINANZ in CARGOBASE sorgt dafür, dass Rechnungsdaten oder Rückstellungen direkt übergeben werden. Ein ausführliches Berichts- und Mahnwesen, flexible Funktionen der Belegerfassung, der Buchung und des Zahlungsverkehrs runden den Leistungsumfang ab und machen CARGOBASE mit zu einem der umfassendsten Transport-Management-Systeme im deutschsprachigen Raum.
Leserkontakt:
RETECO Datentechnik GmbH
Stellmacherstr. 7
D-23556 Lübeck
Telefon: +49 451 89956-10
Telefax: +49 451 89956-61
vertrieb@reteco.de
http://www.reteco.de