Fruchtbaren Boden auch für künftige Generationen erhalten: Dieses
Ziel verfolgt die „Amsterdam-Erklärung“, die die Teilnehmer der
internationalen Konferenz „Celebrating Soil! Celebrating Life!“
feierlich in Amsterdam veröffentlichten.
    (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150626/226090 )
    (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150626/226091 )
„Bitte kümmert euch um diese Erde! Gebt sie verantwortungsvoll an
uns weiter, denn dann werden wir es euch nachtun! Bitte achtet auf
unseren Boden!“ Mit dieser glühenden Bitte richtete sich der
20-jährige Nyakallo Makgoba in der Abschlusszeremonie der
„Celebrating Soil! Celebrating Life!“-Konferenz am vergangenen
Freitag an alle Verantwortlichen aus Politik, Königshäusern und
Wirtschaft. Gemeinsam mit Joszi Smeets von der Youth Food Bewegung
forderte er alle Anwesenden auf, jetzt gegen Bodenerosion und -abbau
aktiv zu werden. Nicht nur im Namen der Youth Food Bewegung, sondern
im Namen der ganzen Generation. Denn ohne gesunden Boden gäbe es für
die nachfolgenden Generationen keine Nahrungsversorgung – und damit
auch keine Zukunft.
Was folgte, war ein ergreifender Moment der Stille im Saal, der
schliesslich von der 8-jährigen Meike aus den Niederlanden
unterbrochen wurde: Die „Amsterdam-Erklärung“ hoch über dem Kopf
erhoben, zog sie durch den Saal nach draussen – begleitet von
tosendem Applaus. Ein deutliches Zeichen für die Zukunft.
„Celebrating Soil! Celebrating Life!“Â
Im „Königlichen Tropeninstitut“ in Amsterdam waren am 26. und 27.
Juni rund 500 Teilnehmer zur internationalen Konferenz „Celebrating
Soil! Celebrating Life!“ zusammengekommen, um dem Boden eine Stimme
zu geben. Mit dabei waren zahlreiche prominente Vertreter aus
Unternehmen, Politik und Geistesleben, darunter u.a. Umweltaktivistin
Vandana Shiva, die ehemaligen Agrarminister von Deutschland und
Bhutan, Renate Künast und Pema Gyamtsho sowie Alnatura
Geschäftsführer Prof. Dr. Götz Rehn.
Als Teil der „Save Our Soils – Rettet unsere Böden“-Kampagne
machte die Konferenz deutlich, dass sofortiges Handeln notwendig ist.
Denn jedes Jahr gehen 24 Milliarden Tonnen fruchtbarer Boden
verloren, ein wirtschaftlicher Verlust von 1,5 Billionen Euro. Wird
diese Entwicklung nicht gestoppt, sind die Folgen verheerend:
Schliesslich braucht es, um Klimaziele und Nahrungssicherheit zu
erreichen, gesunden Boden.
Zahlreiche Prominente wie Julia Roberts haben diese Gefahr erkannt
und unterstützen die „Save Our Soils – Rettet unsere Böden“-Kampagne.
Denn nur so haben auch künftige Generationen eine faire
Lebensgrundlage.
Die „Amsterdam-Erklärung“Â
Doch was lässt sich gegen die fortschreitende Zerstörung der Böden
tun? Als Antwort auf diese Frage und als ein Versprechen an die
künftigen Generationen haben Prominente und die 200 „Save Our Soils –
Rettet unsere Böden“-Kampagnenpartner Lösungsmöglichkeiten und
Verpflichtungen gesammelt und in der „Amsterdam-Erklärung“
zusammengetragen. Darin setzen sie sich für die ökologische
Landwirtschaft und einen nachhaltigen Umgang mit dem Boden ein. So
heisst es dort: „Entscheidungsträger, Regierungen,
Wirtschaftsvertreter und die Zivilgesellschaft sollten erkennen, dass
diese Form der Landwirtschaft die beste Lösung ist, um Biodiversität
sowie Klima- und Nahrungssicherheit zu erhalten.“ Eine der
Mitwirkenden, die frühere Agrarministerin Renate Künast, betonte: „Es
ist Zeit, dass das Thema Boden auf die globale Agenda kommt.“ Â
Ein Zeichen für den BodenÂ
Ein symbolisches Zeichen an die künftigen Generationen hatten die
Teilnehmer der Konferenz bereits früh am Tag gesetzt:
Umweltaktivistin Vandana Shiva, Nature & More Geschäftsführer Volkert
Engelsman, Alnatura Geschäftsführer Prof. Dr. Götz Rehn, Köchin Sarah
Wiener und einige mehr kamen vor dem Kongressgebäude für eine
gemeinsame Guerilla Gardening-Aktion zusammen. Ausgerüstet mit einem
Spaten, lösten sie Steinplatten aus dem Amsterdamer Gehweg und gaben
Bio-Samen und Bio-Kompost in die Erde. „Lebendige Böden und gesunde
Samen sind der Ursprung unserer Gesellschaft“, betonte Vandana Shiva.
Volkert Engelsman, der die „Save Our Soils – Rettet unsere
Böden“-Kampagne zusammen mit FAO und IFOAM ins Leben gerufen hat,
zeigte sich nach der Aktion hoffnungsvoll: „Bauern, die sich um ihre
Böden kümmern, sind die Ärzte der Zukunft. Doch die Verbraucher haben
letztlich die Macht: Nur wenn diese entscheiden, in Zukunft
nachhaltig angebaute Produkte zu kaufen, kann sich wirklich etwas
verändern.“ Und er fügte hinzu: „Was mir Hoffnung gibt, ist, dass die
jungen Meinungsträger die ökologische und nachhaltige Landwirtschaft
unterstützen. Wir, die führende Generation, müssen daher jetzt
Verantwortung übernehmen.“
Über „Save Our Soils – Rettet unsere Böden“Â
Die „Save Our Soils – Rettet unsere Böden“-Kampagne
(rettetunsereboeden.de) wurde von Nature & More, einem international
führenden Distributor von frischem Bio-Obst und Bio-Gemüse und der
Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ins Leben
gerufen, um auf die Bedeutung gesunder Böden aufmerksam zu machen.
Die Kampagne wird auch von zahlreichen Prominenten unterstützt, u.a.
von Julia Roberts, dem Dalai Lama und dem früheren Erzbischof Desmond
Tutu.
Der „Save Our Soils – Rettet unsere Böden“-Fonds wurde im Februar
2015 eröffnet und konnte bisher bereits 200.000 Euro sammeln, um
Bauern weltweit bei ihrem Einsatz für fruchtbare, gesunde Böden und
eine ökologische Landwirtschaft zu unterstützen.
Mehr erfahren Sie unter:
http://www.rettetunsereboeden.de
http://www.natureandmore.de
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150626/226090
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150626/226091
Pressekontakt:
Pressekontakt: Kontakt in den Niederlanden: Eosta / Nature &
More, Michael Wilde, Telefon +31-180-63-55-63, Mobil
+31-6-20-535-063,
michael.wilde@eosta.com, http://www.eosta.com / Kontakt in
Deutschland:
organic Marken-Kommunikation GmbH, Jessica Maron, Telefon
+49-69-750-688-0,
maron@organic-communication.de, http://www.organic-communication.de