Wien/Stuttgart, 20. September 2011.- Es gibt vielversprechende Ansätze von Unternehmen, die zeigen, dass Sustainable Entrepreneurship die Unternehmensethik der Zukunft sein kann. Diesen Trend forciert der internationale Preis für nachhaltiges Wirtschaften, der Sustainable Entrepreneurship Award 2011, kurz sea. Im April 2012 wird die Jury in Wien die zehn überzeugendsten Projekte aus ganz Europa küren.
Der sea will mehr Bewusstsein schaffen und die auszeichnen, die schon heute über den Tellerrand hinausblicken. Mit dem Award werden Unternehmen ausgezeichnet, die schon heute wichtige Impulse für Sustainable Entrepreneurship setzen. Unternehmen, die soziale und ökologische Verantwortung übernehmen und dabei noch einen Schritt weiter gehen; sie ergänzen ihre Corporate Social Responsibility um lösungsorientierte und nachhaltige Strategien: Zum Wohle von Gesellschaft und Umwelt – aber im Einklang mit den eigenen Zielen und dem unternehmerischen Gewinn. Der sea soll aufzeigen, dass sich nachhaltiges Wirtschaften und ökonomischer Gewinn nicht ausschließen müssen, sondern einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil darstellen. Die Gründerin des Projekts, Christina Weidinger, Herausgeberin des Wirtschaftsmagazins „Succeed“ verdeutlicht: „Sustainable Entrepreneurship ist DAS Thema der Gegenwart. Es ist mehr als eine Handlungsmaxime, es ist eine Art Lifestyle, dem sich niemand auf Dauer entziehen kann.“
Nachhaltige Projekte sind unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche
Eine international besetzte Fachjury wird den mit 10.000 Euro dotierten Preis im April 2012 im Rahmen einer Gala-Veranstaltung an das überzeugendste Projekt vergeben. Mitmachen kann jedes Unternehmen: vom Kleinstunternehmen, Existenzgründer, Ideengeber bis hin zum Konzern kann jeder seine Prozesse, Ideen und Maßnahmen im Sinn von Sustainable Entrepreneurship einreichen.Die Projekte können ab sofort per Internet eingereicht werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.diewortgewaltigen.de