REW SOLAR® AG über Alternativen zu teuren Stromtarifen

REW SOLAR® AG über Alternativen zu teuren Stromtarifen
REW Solar AG
 

In Zeiten stetig steigender Strompreise werden die Rufe nach Alternativen zur Stromversorgung immer lauter. Der REW SOLAR® AG ist es ein Anliegen, mit ihren Leistungen zur effektiven Weiterentwicklung des Solarenergiemarktes beizutragen. So erweitert das Unternehmen sein Produktportfolio nun um einen Stromspeicher zur dauerhaften Speicherung von Sonnenenergie. Ausführliche Informationen zu dem Speichersystem für Solarstrom stellt die REW SOLAR® AG unter www.rewsolar-stromspeicher.de zur Verfügung.

Strom wird immer teurer, informiert REW SOLAR

Rund 240 Energieversorger – vom Energieriesen bis zum kleinen Stromanbieter – melden für das kommende Jahr steigende Strompreise, so eine aktuelle Erhebung des Verbraucherportals Verivox.de. So ziehen die Tarife in den Großstädten Berlin und Hamburg um erstaunliche 13 Prozent an, aber auch im restlichen Deutschland müssen sich die Verbraucher darauf einstellen, tiefer in die Tasche greifen zu müssen. Mit einem durchschnittlichen Tarifanstieg von 12 Prozent sei zu rechnen, so Verivox. Die Stromanbieter begründen die Tariferhöhungen mit einem Anstieg von Abgaben und Steuern und mit höheren Netzgebühren. Die Ökostromumlage beispielsweise steigt von jetzt 3,6 Cent im nächsten Jahr auf 5,3 Cent.

REW SOLAR® AG möchte Stromerzeugung und Verbrauch ausgleichen

Es ist nicht verwunderlich, dass angesichts dieser Aussichten der Wunsch nach anderen Stromquellen bundesweit steigt. So verzeichnet auch die REW SOLAR® AG momentan besonders viele Anfragen bezüglich der Installation einer Photovoltaikanlage. Der von der REW SOLAR® AG nun auf den Markt gebrachte Stromspeicher wurde mit dem Ziel entwickelt, den Speichernutzen einer Solaranlage noch weiter zu optimieren, indem Energieerzeugung und Verbrauch in Balance gebracht werden.

Das Stromspeicherkonzept der REW SOLAR® AG sorgt dafür, dass der Solarstrom auch an sonnenarmen Tagen und nachts genutzt werden kann. Dies funktioniert, indem durch den Stromspeicher festgestellt wird, wie viel Energie im jeweiligen Haushalt benötigt wird und wie viel gespeichert werden kann. Strombezug, Verbrauch und Speicherung werden aufeinander abgestimmt, und überschüssiger Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist.

Die REW SOLAR® AG reagiert mit der Ausweitung ihres Produktportfolios auf das steigende Interesse der Verbraucher an alternativen Energien.

Weitere Informationen unter:
http://www.rewsolar-stromspeicher.de/