Rhein Composite, ein „Hidden Champion“ des deutschen Mittelstandes rockt den Markt

Während die Einkaufsmacht der Auftraggeber den wirtschaftlichen Spielraum immer weiter reduziert, steigt der Innovationsdruck und die Dynamik der Branche mit jedem Tag in einem Masse, die klassischen Zulieferern die Luft zum Atmen nimmt und immer mehr Betriebe zur Aufgabe zwingt.

Genau in diesem Klima und aus dieser Herausforderung schöpft Rhein Composite mit ihrer Spezialisierung auf RTM-Technik und ihrem Geschäftsmodell sprichwörtlich die Sahne ab. Als Markt- und Technologieführer für CFK-/ GFK-Materialien und Leichtbaulösungen, die ihresgleichen suchen in Sachen Sicherheit, Gewichtsersparnis, Komfort und Perfektion, einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung und Premium-Kunden wie Porsche, Audi und Airbus gehört Rhein Composite zu den „Hidden Champions“ des deutschen Mittelstandes mit zweistelligen jährlichen Wachstumsraten, sogar in einem so schwierigen Jahr der Automobilindustrie wie 2018. So entsteht eine außergewöhnlich attraktive M & A-Transaktion, die Investoren immer auf der sicheren Seite bleiben lässt. Ganz nach dem Motto: Wo internationale Großkonzerne um die Vorherrschaft auf den Märkten kämpfen, füllen sie die Kassen ihrer Technologie-Partner.

Investor gesucht. Umsatzexplosion garantiert.

Bernd Rörig und Ralf Titze, intime Brancheninsider und geschäftsführende Gesellschafter der Rhein Composite kennen den Markt für Türen in Sonder- & Nutzfahrzeugen sowie das Premium-Segment der deutschen Automobilindustrie wie keine anderen und sind wahre Meister ihres Fachs, wenn es darum geht, durch die stetige Weiterentwicklung der RTM-Technologie und einzigartige Produkt-Innovationen völlig neue Maßstäbe in der Automobil- und Luftfahrtindustrie zu setzen.

Geboten wird eine einzigartige Kombination aus einem inhabergeführten, renommierten deutschen Mittelstandsunternehmen im Bereich RTM-Technologie, langfristigen Lieferverträgen mit Premium-Fahrzeugherstellern und einer vielfach ausgezeichneten Forschungs- & Entwicklungsabteilung mit Partnern aus Industrie, den führenden Hochschulen und industrieller Forschung. Eine nie versiegende Umsatzquelle, die immer noch stärker sprudelt und somit solide Basis für dauerhafte Unternehmenswertsteigerung.

Doch nicht genug: Durch das einzigartige Geschäftsmodell, geboren aus deutscher Ingenieurkunst und höchster Innovationskraft, begleitet von Rheinländischem Charme und Frohnatur, verbinden sich hohe Dividenden und maximale Sicherheit des Investments zu einer Rendite der Luxus-Klasse.

Das ist Stoff, aus dem M & A-Träume gewoben werden. Investieren Sie jetzt in einen stark wachsenden Zukunftsmarkt und seien Sie bei dieser Übernahme eines „Hidden Champion“ des deutschen Mittelstandes mit dabei, mit der die Zukunft der CFK-/ GFK-Komponenten der weltweiten Automobil-, Luftfahrt- und Medizintechnik-Industrie mitgestaltet wird. Der frühe Vogel fängt den Wurm: Wer sich an dieser M & A-Transaktion beteiligt, schöpft nicht nur hohe Renditen ab, sondern partizipiert auch an der signifikanten Unternehmenswertsteigerung der ersten Jahre nach der Übernahme mit, wenn er nach ein paar Jahren durch weitere Finanzierungsrunden erste Teil-Exits realisiert. Gehen Sie jetzt an Bord, bevor sich das kurze Zeitfenster zum Einstieg wieder schließt.