Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat
die Deutschen im Kampf gegen steigende Energiepreise ermuntert,
stärker Energie zu sparen. „Tatsächlich lässt sich in der Wirtschaft
und in den Privathaushalten Energie sparen, ohne dass die
Lebensqualität oder die Ertragslage eingeschränkt wird“, sagte
Altmaier der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“
(Montagsausgabe). Er selbst versuche zuhause möglichst energiesparend
zu leben. „Bei mir zuhause ist es nicht wärmer als 18 Grad“, sagte
Altmaier und fügte hinzu: „Ich bin aber auch ordentlich vor
Wärmeverlust geschützt.“ Der CDU-Politiker berichtete, dass er seine
30 Jahre alte Ölheizungspumpe auswechseln werde. „Ich habe
festgestellt, dass eine neue Pumpe nur ein Sechstel der Energie
verbraucht.“ Außerdem versuche er beim Kochen Energie einzusparen.
„Ich habe in meinem Haus im Saarland, aber auch in meiner Berliner
Wohnung einen energiesparenden Induktionsherd. Und ich lasse beim
Kochen möglichst den Deckel auf dem Topf. Das führt manchmal zum
Überkochen, hilft aber, Energie zu sparen.“
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Weitere Informationen unter:
http://