Rheinische Post: Bitkom will bargeldloses Bezahlen per Gesetzüberall möglich machen

Der IT-Branchenverband Bitkom will gesetzlich
regeln, dass Kunden überall bargeldlos bezahlen können. „Wir
empfehlen der Bundesregierung, Konsumenten die Wahlfreiheit zwischen
baren und elektronischen Bezahloptionen zu ermöglichen, indem sie die
Akzeptanz mindestens einer elektronischen Bezahloption an jedem
Point-of-Sale verpflichtend vorschreibt“, heißt es in einem
Positionspapier des Verbands, das der Düsseldorfer „Rheinischen Post“
(Freitag) vorliegt. Parallel zu solchen regulatorischen Maßnahmen
sollten aus Sicht des Bitkom elektronische Bezahlformen gefördert
werden, „beispielsweise durch Umsatzsteuervergünstigungen, um während
der Einführungsphase die Akzeptanz für eine flächendeckende
Implementierung zu erhöhen“, heißt es in dem Papier.

2017 wurden in Deutschland drei von vier Einkäufen bar bezahlt.
„In Schweden werden bereits 95 Prozent des Umsatzes im stationären
Einzelhandel elektronisch abgewickelt – in Deutschland ist es nicht
einmal die Hälfte“, schreibt der Bitkom. Allerdings drängen neue
Anbieter auf den Markt. So wird damit gerechnet, dass in Kürze der
Bezahldienst des iPhone-Herstellers Apple, Apple Pay, in Deutschland
startet.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell