Die CDU-Fraktion im NRW-Landtag dämpft die
Hoffnungen auf den Erfolg einer politischen Einflussnahme in der
Übernahmeschlacht um den Baukonzern Hochtief. Fraktionschef
Karl-Josef Laumann sagte der Rheinischen Post (Samstagsausgabe), er
wünsche sich zwar den Erhalt der Selbstständigkeit von Hochtief. „Man
muss aber auch sehen, dass irgendwer ja mal die Aktien an die Spanier
verkauft hat. Jetzt wird man die Geister nicht mehr los, die man
gerufen hat. Und jetzt ruft man nach der Politik, die sich aber an
Recht und Gesetz halten muss.“ Eine von SPD-Chef Sigmar Gabriel
vorgeschlagene Verschärfung des deutschen Übernahme-Rechts zum Schutz
von Hochtief hält Laumann für aussichtslos. Laumann gegenüber der
Rheinischen Post: „Das kommt zu spät. Ich glaube nicht, dass der
Gesetzgeber schneller ist als der Kapitalmarkt.“
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303