Die CDU will alle Schulen in Deutschland mit
moderner Computertechnologie und Internetanschluss ausstatten. Das
geht aus dem Entwurf für das Regierungsprogramm hervor, aus dem die
in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Montagausgabe) zitiert.
„Die rasante Entwicklung der Informationstechnologien bietet neue
Chancen auch in der Bildung“, heißt es darin unter dem Stichwort
„Schule 2.0“. In allen Schulen sollte digitale Technik bereitstehen,
etwa „Tablets“ für alle Schüler. Diese sollen nach Auffassung der CDU
„Lehrbücher ergänzen und Lerninhalte digital zugänglich machen“.
Kinder sollten in der Schule einen „verantwortungsvollen Umgang“ mit
neuen Medien erlernen, heißt es. Die Digitalisierung der Schulen soll
nach dem Wunsch der CDU nach der Bundestagswahl in einer neuen
Föderalismuskommission thematisiert werden. „Mit einem Bildungspakt
zwischen Bund, Ländern und Kommunen wollen wir dafür die
Voraussetzungen schaffen.“ Digitale Bildung soll außerdem
Bestandteil der Lehrausbildung in Deutschland werden. Alle
sanierungsbedürftigen Schulen sollen bis 2020 in Ordnung gebracht
werden, dazu gehöre vor allem die bessere Ausstattung der Fachräume.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Weitere Informationen unter:
http://