Beim Umgang mit den Kunstsammlungen
landeseigener Unternehmen lässt die NRW-Landesregierung sich vom Chef
des British Museum, Neil MacGregor, beraten. Der international
renommierte Experte ist Teilnehmer eines Runden Tisches, der am 5.
Februar im NRW-Kulturministerium über die Zukunft der
WestLB-Kunstsammlung berät. Der in Düsseldorf erscheinenden
„Rheinischen Post“ (Montagausgabe) liegt die Teilnehmerliste vor.
Weitere Teilnemer sind demnach: Ute Schäfer (SPD,
NRW-Kulturministerin), Norbert Walter-Borjans (SPD,
NRW-Finanzminister), Marion Ackermann (Kunstsammlung NRW), Jan Altens
(Künstler, Düsseldorf), Gerhardt R. Baum (Kulturrat NRW), Fritz
Behrens (Kunststiftung NRW), Wolfgang Beimel (NRW-Bank), Andreas
Bialas (MdL, SPD), Michael Breuer (Rheinischer Sparkassenverband),
Lothar Dinkel (Westspiel), Kai Wilhelm Franzmeyer (Portigon), Stephan
Frucht (Kulturkreis der dt. Wirtschaft, BDI), Rolf Gerlach
(Westfälisch-Lippischer Sparkassenverband), Theo Goßner (WestLotto),
Henrik Hanstein (Kunstauktionshaus Lemperz), Oliver Keymis (MdL,
Grüne), Franz-Josef Lersch-Mense (Staatskanzlei Düsseldorf, Isabel
Pfeiffer-Poensgen (Kulturstiftung der Länder), Ingola Schmitz (MdL,
FDP), Dietmar Schulz (MdL, Piraten), Thomas Sternberg (MdL, CDU),
Susanne Titz (Museum Abteiberg) und Kristina Volke (Kulturstiftung
des Bundes).
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621