Als Konsequenz aus dem Dioxinskandal hat der
Deutsche Bauernverband eine Gesetzesverschärfung gefordert. „Wir
fordern, dass Betriebe, die technische Fette produzieren, in
Zukunft grundsätzlich nicht mehr Produkte für die Nahrungsmittelkette
liefern dürfen. Da bedarf es einer neuen gesetzlichen Regelung“,
sagte der Generalsekretär des Bauernverbandes, Helmut Born, der in
Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Zudem
drang er auf Entschädigung für die betroffenen Landwirte: „Für uns
Landwirte ist wichtig zu klären, wo die Ursache für den Schaden
liegt. Wenn die Landwirte nun ihre Produkte nicht verkaufen können,
entstehen sehr schnell Schäden in der Größenordnung von 10 000 Euro
und mehr pro Woche“, sagte Born. Er fügte hinzu: „Dies werden wir
gegenüber dem Futtermittel-Lieferanten geltend machen. Wer den
Schaden verursacht, muss ihn auch bezahlen.“
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303