Rheinische Post: EU-Kommissarin Neelie Kroes hat Bedenken gegen den Zusammenschluss von E-Plus und O2

Die EU-Kommissarin für die Digitale Agenda,
Neelie Kroes, hat Bedenken gegen den Zusammenschluss von E-Plus und
O2: „Wir sind besorgt, dass für das neue Unternehmen weniger Anreiz
besteht, den Zugang zu seinen Netzen zu fairen Bedingungen zu
gewähren. Das könnte es Mitbewerbern schwerer machen, in den Markt zu
kommen“, sagte Kroes der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen
Post“ (Dienstagausgabe). „Deshalb müssen wir uns den Fall sehr genau
anschauen, um die Verbraucher zu schützen, die sonst am Ende mit
höheren Preisen bezahlen“, so die frühere EU-Wettbewerbskommissarin.
Die Brüsseler Kommission prüft die geplante Fusion gerade und muss
grünes Licht geben. O2 und E-Plus sind die Nummer drei und vier auf
dem deutschen Mobilfunkmarkt. Durch die Fusion wollen sie an der
Deutschen Telekom und Vodafone vorbeiziehen und der größte Anbieter
werden.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Weitere Informationen unter:
http://