Rheinische Post: Gaucks kluge Anstöße zu Europa = Von Gregor Mayntz

Ein neuer Präsident, ein neues Format: Das
„Bellevue-Forum“ eröffnete Joachim Gauck mit einem Ausblick auf
Europa. War es eine große Rede, so wie die „Ruck-Rede“, die Roman
Herzog einst erfand, oder die
„Islam-gehört-zu-Deutschland“-Bemerkung, mit der Christian Wulff
aufhorchen ließ? Gaucks Europa-Rede war nicht auf Effekte angelegt.
Zu Wulff blieb er mit dem Hinweis auf die Muslime, die
„selbstverständlicher Teil unseres europäischen Miteinanders
geworden“ seien, in vornehmer Distanz. Und er richtete seine
Botschaften auch nicht nur an die Deutschen. Es war eine Europa-Rede
für ganz Europa. Besonders nachdrücklich in den Passagen, in denen er
die Briten bat, Teil des Projektes zu bleiben. Und es war eine Rede,
die sich der Herausforderung und dem oft beklagten Versäumnis
stellte, den Europäern eine neue „Erzählung“ zu liefern. Gauck setzte
hier beachtliche Impulse: die Werte, die Ideen zu einer europäischen
Öffentlichkeit, die Identität, die erst von außen emotional richtig
fühlbar wird. Das waren kluge Anstöße. Wie groß diese Rede letztlich
war, wird auch davon abhängen, wie konsequent nicht zuletzt Gauck
selbst weitere Kapitel dieser „Erzählung“ liefert.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Weitere Informationen unter:
http://