Rheinische Post: Geiselnahme – eine entlarvende Drohung = Von Gregor Mayntz

Wenn die Drohung mit Geiselnahmen durch
Salafisten tatsächlich religiös motiviert wäre, ließe sich das leicht
aus der Welt schaffen. Einfach an die einschlägigen Videos im
Internet einen Link setzen und mit den einhelligen Aussagen
islamischer Gelehrter verknüpfen, wonach dieses Vorgehen nicht nur
unmoralisch, sondern explizit unislamisch ist. Wenigstens darin weiß
sich die ansonsten sehr heterogene islamische Welt einig: Geiselnahme
ist ein Verstoß gegen den Koran. Salafisten rühmen sich, die wahren
Wächter des Korans zu sein. Wenn Anhänger des Salafismus derart
eklatant gegen die einmütige Koran-Auslegung verstoßen, zeigt das
zweierlei: Wie weit die Anhänger dieser radikalislamischen Strömung
außerhalb des Meinungsbogens gläubiger Muslime stehen. Und dass wir
es hier vor allem mit krimineller Energie zu tun haben, die im
Begriff ist, die Schwelle zum Terrorismus zu überschreiten. Sollten
sich Verbindungen zum Führungszirkel der Salafisten nachweisen
lassen, muss Deutschland seine Reaktion deutlich verschärfen. Dann
geht es nicht um radikalen Islamismus, dann geht es um die Bekämpfung
von Terrorismus. Mit allen Konsequenzen.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Weitere Informationen unter:
http://